Schlagzeilen
Israel will das militärische Vorgehen gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen nach zweiwöchigem Bombardement nun ausweiten.
Bei der Parlamentswahl in der Schweiz können die Rechtspopulisten am Sonntag nach Umfragen mit Zugewinnen rechnen.
Die Ukraine will mit einem großen Treffen nationaler Sicherheitsberater zahlreicher Staaten in Malta ihren geplanten Friedensgipfel weiter vorbereiten.
Ein russischer TV-Gast ist offenbar zu weit gegangen: Jewgeni Satanowski beleidigte die Außenamtssprecherin Maria Zakharowa. Das hatte Konsequenzen.
Eltern sollen es einfacher haben, Krankengeld für ihre Kinder zu bekommen. Gesundheitsminister Lauterbach will die Frist zum Arztbesuch ändern.
Israelische Soldaten fallen oft durch eine Besonderheit an ihren Helmen auf. Diese hat gleich mehrere Funktionen.
Beim Bundeskongress der Grünen Jugend haben die Mitglieder der Nachwuchsorganisation die Arbeit der Mutterpartei und der Bundesregierung massiv kritisiert.
Am Montag will die bisherige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht Details zu ihrem neuen Verein vorstellen. Eine neue Umfrage verspricht für entsprechende Partei Erfolg.
Der Altkanzler und Freund des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Gerhard Schröder, hat die Vermutung geäußert, dass die USA kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine einen schnellen Friedensschluss verhindert hätten.
Einer neuen Umfrage zufolge könnten sich 27 Prozent der Menschen in Deutschland vorstellen, eine neue Partei der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht zu wählen.
Die deutsche Außenministerin muss beim »Friedensgipfel« von Kairo zuhören, wie viele arabische Staats- und Regierungschefs erwartungsgemäß einseitig Israel beschuldigen. Eine gemeinsame Erklärung scheitert.
Argentinien steht vor einer richtungsweisenden Präsidentschaftswahl: Der in Führung liegende Libertäre Javier Milei will das Land radikal umbauen.