Schlagzeilen
Die Nazis brannten das jüdische Gotteshaus in Dessau 1938 nieder, nun ist in der Stadt eine neue Synagoge eingeweiht worden. Kanzler Scholz sagte bei der Eröffnung, jüdisches Leben »gehört hierher«.
In Berlin haben sich viele Menschen zu einer Solidaritäts-Demo gegen Antisemitismus am Brandenburger Tor versammelt. Verfolgen Sie die Reden hier im Livestream.
Spaltung bei den Linken: An diesem Montag will die frühere Fraktionschefin Sahra Wagenknecht ihr neues Bündnis vorstellen.
Schröders Nähe zu Putin sorgte schon in der Vergangenheit für Kritik. Nun macht er sich eine Erzählung zu eigen, die auch schon vom Kreml verbreitet wurde.
In Argentinien hat die Präsidentenwahl begonnen.
Der neue Bahlsen-Chef will das Verpackungsdesign der Kernmarke erneut verändern. Manche Kunden lässt die aktuelle Präsentation des Süßgebäcks nach seinen Aussagen zu Konkurrenzprodukten greifen.
Jewgeni Satanowski verlor seinen Job im russischen Staatsfernsehen, nachdem er Ministeriumsmitarbeiter im TV beleidigt hatte. In einem neuen Video geht er noch weiter.
Bei der Einweihung einer neu gebauten Synagoge in Sachsen-Anhalt hat Olaf Scholz klare Worte gefunden. Er zeige sich beschämt über den aktuellen Antisemitismus in Deutschland.
Unter den verheerenden sanitären Bedingungen im Gazastreifen häufen sich nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) Fälle von Windpocken, Krätze und Durchfallerkrankungen.
Im anhaltischen Dessau-Roßlau ist am Sonntag in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz die neu erbaute Weill-Synagoge eingeweiht worden.
Der Streit um die Seenotrettung geht in die nächste Runde: Das Finanzministerium will dafür einem Bericht zufolge 2024 kein Geld mehr veranschlagen und begibt sich damit auf Konfrontationskurs mit dem Auswärtigen Amt.
Beim Deutschlandtreffen der Jungen Union in Braunschweig werben Friedrich Merz und Markus Söder um den Parteinachwuchs. Der eine ist überraschend emotional, der andere kann Bierzelt. Wen aber wollen die Jungen?