Schlagzeilen
Fehler im Sozialsystem sorgen dafür, dass Bürger von Mehrarbeit oft nicht profitieren. Der Ökonom Andreas Peichl hat ausgerechnet, wie groß das Problem ist – und sagt, warum es seit 40 Jahren von keiner Regierung gelöst wurde.
Vor dem Überfall auf die Ukraine galt Russlands Armee als die zweitbeste der Welt.
Die Kirchenbindung und die Religiosität gehen einer Erhebung zufolge in Deutschland deutlich zurück.
Foxconn-Gründer Terry Gou ist der Kandidatur als Präsident von Taiwan einen Schritt näher gekommen: Der Unternehmer sammelte rund drei Mal so viele Unterschriften ein wie nötig. Der Regierung in Peking könnte das nicht gefallen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Israel gegen Verbalattacken des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Schutz genommen.
Angesichts der Hamas-freundlichen Rhetorik des türkischen Präsidenten Erdoğan fordern deutsche Politiker klare Worte von Kanzler Scholz. Einer geht noch weiter – und will auch, dass das Thema Migration zur Sprache kommt.
Jüngst attackierte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan Israel mit scharfen Worfen. Bundeskanzler Olaf Scholz reagiert ebenso deutlich – kurz vor einem geplanten Besuch Erdoğans in Berlin.
Jüngst attackierte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan Israel mit scharfen Worfen. Bundeskanzler Olaf Scholz reagiert ebenso deutlich – kurz vor einem geplanten Besuch Erdoğans in Berlin.
Nach dem Austritt der Gruppe um Sahra Wagenknecht, hat die Linksfraktion im Bundestag ihre Auflösung beschlossen. Auch ein Termin steht nun fest.
Mit der Abspaltung Sahra Wagenknechts und ihrer Mitstreiter von der Linken wird die Fraktion im Bundestag zu klein. Nun haben die Abgeordneten sich auf eine Auflösung geeinigt.
Die Linksfraktion im Bundestag hat ihre Auflösung zum 6. Dezember beschlossen. Dies teilten Fraktionsmitglieder am Dienstag in Berlin mit. Hintergrund ist die Abspaltung einer Gruppe um die früheren Fraktionschefin Sahra Wagenknecht.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Arbeitnehmer davor gewarnt, wegen des Bürgergeldes ihren Job aufzugeben.