Die Inflation frisst das Geld auf. Wie hoch der Mindestlohn bald liegen dürfte und wo das Heizungsgesetz noch verbessert werden muss, erklärt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert im Interview.
Seit dem Höchststand im Oktober 2022 sind die Ausgaben von Privathaushalten um 29 Prozent gesunken, auch dank staatlicher Hilfen. Die Preise liegen aber immer noch deutlich über dem Niveau vor der Energiekrise.
Die Untergrenze sollte 60 Prozent des mittleren Lohns betragen, sagt SPD-Generalsekretär Kühnert. Auch die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, Katja Mast, fordert einen »kräftigen« Anstieg.
»Die richtige Zeit, der richtige Mann«: In Nürnberg hängen plötzlich Plakate, die Deutschtürken zur Wiederwahl Erdoğans aufrufen. Wie kommen die dahin?
Norwegen ist zum größten Energielieferanten Deutschlands geworden und soll in Zukunft noch wichtiger werden. Doch in der Bevölkerung wächst der Widerstand dagegen, die Probleme anderer Länder zu lösen.
Die Ampel hat sich offenbar geeinigt: Geflüchtete sollen ihrem Willen nach bei ihrer Ankunft an den EU-Außengrenzen ein Asylverfahren durchlaufen. Viele Fragen sind laut Innenministerin Faser aber noch offen.
Darf die Polizei Klimablockierern wehtun? Berlins Polizeipräsidentin Slowik hat für die Frage eine eigene Antwort: Ob jemand Schmerzen habe, liege auch daran, wie er sich beim Wegtragen verhalte.
Zwei gesunde Babys sind auf die Welt gekommen, die mithilfe eines Roboters gezeugt wurden. Einem Start-up war eine In-Vitro-Fertilisation gelungen – gesteuert mit einem Playstation-5-Controller. Und das soll nur der Anfang sein.