Die Bankenkrise in den USA hat die First Republic Bank voll getroffen. Nun soll das Institut noch am Wochenende gerettet werden – per Verkauf in einem Bieterverfahren. Interesse soll unter anderem die Großbank JPMorgan haben.
Hat ihre Politik zu hohen Zustimmungswerten der AfD geführt? Unter anderem dazu äußerte sich Altkanzlerin Merkel im Gespräch auf der Leipziger Buchmesse.
Bei ihrem ersten Auftritt in Thüringen hat die AfD-Co-Vorsitzende Alice Weidel Landeschef Björn Höcke den Rücken gestärkt. Rund 800 Gegendemonstranten störten die Reden mit Rufen und Trillerpfeifen.
Die FDP-Bundestagsfraktion rechnet damit, dass die Umsetzung des Verbotes von neuen Gas- und Öl-Heizungen die Haushalte in Deutschland knapp fünfmal so viel kosten wird wie vom Wirtschaftsministerium veranschlagt.
Mit Alice Weidel und Björn Höcke üben in Erfurt erstmals die prominentesten Figuren der AfD den Schulterschluss. Es ist ein gefährliches Doppel, das vor allem eine Botschaft hat.
Womöglich heißt der nächste US-Präsident wieder Donald Trump. Berlin und Brüssel bereiten sich auf das Horrorszenario vor: Nato und Ukraine gerieten in Gefahr, der Klimaschutz sowieso. Trotzdem knüpfen Politiker aktiv Kontakte in Trumps Umfeld.
Das neue Heizungsgesetz der Ampel muss noch durch den Bundestag. Der SPD-Fraktionschef will Menschen mit hohen Einkommen von der Förderung ausschließen.
Um den festgefahrenen Streit über die europäischen Schuldenregeln zu lösen, haben sich die EU-Finanzminister zur Therapiesitzung getroffen. Die schwedische Gastgeberin teilte alle in Gruppen mit Tiernamen ein – durchaus passend.
Ein mutmaßlicher Drohnenangriff auf der Krim soll mehrere Öltanks vernichtet haben. Der ukrainische Militärgeheimdienst droht mit weiteren Explosionen.