Alibaba-Gründer Jack Ma hat eine neue Aufgabe: Der Milliardär wird in Japan Studenten das Unternehmertum nahebringen und einige Forschungsprojekte übernehmen.
Nach dem Parteiaustritt des Tübinger Oberbürgermeisters zeigen sich viele Grüne erleichtert. Vertreter der AfD hingegen scheinen darin eine Chance zu sehen.
Tübingens Oberbürgermeisters Boris Palmer hat sich nach seinem Parteiaustritt krankgemeldet. Die Grünen trauern ihm offenbar nicht nach. Der Parteichef Omid Nouripour äußert Respekt für die Entscheidung – aber kein Bedauern.
Auf TikTok behaupten Influencer und Influencerinnen, sie könnten Reichtum »manifestieren«. Esoterikforscherin Judith Bodendörfer erklärt, was hinter dem Trend steckt. Und warum Armut keine Charakterschwäche ist.
Der tschechische Geschäftsmann Radovan Vitek gilt als einer der reichsten Immobilienunternehmer Europas. Geschäftspartner werfen ihm nun vor, bei der Schaffung seines Vermögens nicht immer mit sauberen Mitteln gearbeitet zu haben.
Bei israelischen Luftangriffen auf Ziele in Aleppo wurde syrischen Staatsmedien zufolge ein Soldat getötet. Aktivisten berichten zudem von Explosionen.
Verkehrsminister Wissing holt sich die »Letzte Generation« ins Haus. Michael Kretschmer besucht Markus Söder. Und Boris Palmer gibt auf. Das ist die Lage am Dienstag.
Der weltweite private Flugverkehr nimmt immer weiter zu, warnt eine Studie aus den USA. Die Autoren kritisieren den Trend – insbesondere die Folgen für Umwelt und soziale Ungerechtigkeit.
Der Krieg in der Ukraine hilft Mecklenburg-Vorpommerns krisengeplagten Werften: Wo einst Kreuzfahrtschiffe vom Stapel liefen, sollen U-Boote gebaut und Flottenschiffe repariert werden.
Hat der Ex-Präsident eine Frau in den Neunzigern vergewaltigt? Die Anwälte von Donald Trump wollten ein Abbruch des Prozesses – doch das Gericht entschied anders.