Schlagzeilen
Es ist ein Schlag ins Gesicht für die Bundesregierung: Fest eingeplante Kredite von 60 Milliarden Euro dürfen nicht für den Klimaschutz verwendet werden.
Frankreichs Justiz hat im Zusammenhang mit Giftgasangriffen vor gut zehn Jahren einen Haftbefehl gegen den syrischen Machthaber Baschar al-Assad erlassen.
Für Coronahilfen nahm der Staat im großen Stil Schulden auf, später verschob die Ampel das übrige Geld kurzerhand in einen Klimafonds. Damit macht das Verfassungsgericht jetzt Schluss – und die Regierung steht vor einem Milliardenloch.
Für Coronahilfen nahm der Staat im großen Stil Schulden auf, später verschob die Ampel das übrige Geld kurzerhand in einen Klimafonds. Damit macht das Verfassungsgericht jetzt Schluss – und die Regierung steht vor einem Milliardenloch.
Im Bundestag muss sich Kanzler Scholz nur Stunden nach dem Haushaltsurteil aus Karlsruhe Fragen nach der politischen Verantwortung stellen. Er verweist auf eine gemeinsame Entscheidung.
Es erinnert an Abo-Lockangebote bei Zeitungen: Weil der Frankfurter Flughafen immer schwieriger Personal findet, hat Betreiber Fraport nun eine Belohnung für eine erfolgreiche Anwerbung von Mitarbeitern ausgelobt.
Die Weltwetterorganisation schlägt Alarm: Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre hat einen Rekordwert erreicht. Zuletzt war das vor Millionen Jahren so.
Erstmals seit Beginn des Gaza-Kriegs ist ein mit Treibstoff befüllter Tankwagen von Ägypten aus über den Grenzübergang Rafah in den Gazastreifen eingefahren.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum sogenannten Klima- und Transformationsfonds ist nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation Greenpeace ein "herber Rückschlag für den Schutz des Klimas".
Die israelische Armee hat einen Tunnel der Hamas unter einem Kinderkrankenhaus entdeckt. Die Aufnahmen geben einen Einblick in die Taktik der Terroristen.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Israel kurz vor seiner Deutschlandreise erneut scharf verbal angegriffen und dem Land eine Vernichtungsstrategie gegen Menschen in der Stadt Gaza vorgeworfen.
Allen Alarmrufen vor der Erderwärmung zum Trotz wollen die allermeisten Öl- und Gasunternehmen einer neuen Datenauswertung zufolge ihre klimaschädliche Produktion stark ausbauen.