Schlagzeilen
Für Schüsse auf ein Spezialeinsatzkommando im badischen Boxberg ist ein Mann wegen versuchten Mordes in mehreren Fällen zu 14 Jahren und sechs Monaten Jahren Haft verurteilt worden.
Hakan Demir, geboren in der Türkei, sitzt für die SPD im Bundestag. Er will sich für Muslime einsetzen – aber auch Israel schützen. Porträt eines Mannes, der jeden Tag den richtigen Ton sucht.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt die Bundesregierung wegen des aus ihrer Sicht unzureichenden Klimaschutzprogramms vor dem Bundesverfassungsgericht.
Das Bundesverfassungsgericht kippt einen umstrittenen Haushaltstrick der Ampelregierung. Auf die Koalition kommt jetzt die nächste Krise zu.
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass der Bund zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder nicht für den Klimaschutz nutzen darf. Die Änderung des Nachtragshaushalts 2021 sei verfassungswidrig, verkündete das höchste Gericht Deutschlands am Mittwoch in Karlsruhe.
Dürfen 60 Milliarden Euro, die einst zur Bekämpfung der Coronapandemie gedacht waren, für Klimaschutzprojekte verwendet werden? Die Union meldete juristische Zweifel an – zu Recht, hat nun das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Gesundheitsminister Lauterbach will die Klinikfinanzierung neu regeln – wohl gegen den Widerstand der Länder. Laut Kassenärzten kommt seine Reform dagegen zu spät, ein Krankenhaussterben sei »nicht mehr abzuwenden«.
Lohnt es sich noch, zu arbeiten? Der Parteienstreit über das Bürgergeld greift zu kurz. Deutschland braucht einen Neustart in der Sozialpolitik.
Hoffmann und Campe habe nichts vom russischen »Sponsorenvertrag« seines Autors Hubert Seipel gewusst. Nun stellt der Verlag den Verkauf der Bücher des Putin-Erklärers ein.
Die Vermittlungsplattform Airbnb setzt bei ihren Angeboten verstärkt auf künstliche Intelligenz und arbeitet etwa an einem personalisierten »Reise-Concierge«. Für seine Pläne hat sich das Unternehmen nun verstärkt.
Elektrische Energie ist für Verbraucher in Deutschland ein teures Vergnügen – das zeigt laut einem Bericht besonders der europäische Vergleich. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
Die Berliner Polizei rechnet beim Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan am Freitag mit einem Großeinsatz.