Wer während der Arbeitszeit einen Kaffee trinken geht, riskiert im ungünstigsten Fall seinen Job. Das Landesarbeitsgericht Hamm hat in einem Fall entschieden, bei dem eine Frau sich nicht ausgestempelt hatte.
Klimaschützer, die Straßen blockieren, gegen den FDP-Verkehrsminister, der für freie Fahrt ohne Tempolimit steht: Im Ministerium sind beide Seiten zusammengekommen. Das Fazit der Aktivisten jetzt live.
Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) und Politiker der SPD sind für eine Strompreisbremse in der Industrie. Finanzminister Lindner (FDP) stellt sich dagegen.
Mit ihren aktuellen Protesten verlangt die »Letzte Generation« die Einsetzung eines Gesellschaftsrates. Kritiker sehen darin den Versuch, die parlamentarische Demokratie anzugreifen.
Verkehrsminister Volker Wissing trifft sich am Dienstag mit der "Letzten Generation". Für den Liberalen gibt es angesichts der drohenden Klimakatastrophe einiges zu tun.
Die Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Skandalrapper Kanye West hat dem Sportartikelhersteller Adidas einen herben Kurseinbruch beschert. Einige Anleger wollen dafür jetzt Schadensersatz.
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben sich viele Unternehmen aus dem Land zurückgezogen. Jetzt folgt auch der Dating-App-Anbieter Tinder. Man setze sich für den Schutz der Menschenrechte ein, erklärte das Unternehmen.
In Berlin findet aktuell der 14. Petersberger Klimadialog mit Vertretern aus über 40 Ländern statt. In einer Sache gibt es Einigkeit: Es braucht mehr Klimaschutz.
Seit der vergangenen Wahl haben die Rechtspopulisten mehr Macht in der schwedischen Politik. Ihr Chef vergleicht die EU-Mitgliedschaft mit einer "Zwangsjacke".
Statt sich rauswerfen zu lassen, tritt Boris Palmer lieber selbst bei den Grünen aus. Das ist ein kluger Schachzug – an dem sich auch Gerhard Schröder ein Beispiel nehmen könnte.