Ausland
In Kanada haben sich die Finanzminister der G7-Staaten Moskau mit neuen Sanktionen gedroht – sollten Gespräche scheitern. Auch zu den Schwankungen auf den globalen Märkten äußerten sich die Finanzpolitiker.
In den Bäckereien im Gazastreifen ist frisches Mehl eingetroffen, Helfer sprechen von einem Tropfen auf dem heißen Stein. Israels Ministerpräsident Netanyahu kündigt derweil neue »Sicherheitszonen« in Südgaza an.
Über entmilitarisierte Zonen wachen internationale Organisationen – eigentlich. Kremlchef Putin will gegen geltendes Recht eine »Pufferzone« an der Front zur Ukraine einrichten. Wie weit sie reichen soll, ist unklar.
Bundeskanzler Friedrich Merz weiht in Vilnius eine dauerhaft in Litauen stationierte Bundeswehrtruppe ein. Und betont die Einheit der Nato, auch mit Unterstützung der USA.
Trumps Friedensvermittlung: »Putin versteht, dass ein Treffen mit Selenskyj ein Risiko für ihn wäre«
Auch die Vermittlung von US-Präsident Trump hat keinen Waffenstillstand in der Ukraine gebracht. Die Osteuropaexpertin Sabine Fischer glaubt nicht, dass derzeit echte Verhandlungen überhaupt möglich sind.
Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Vereinbarung zur Übergabe des Chagos-Archipels unterzeichnet. Zuvor war der seit Monaten geplante Schritt noch durch eine Klage blockiert worden.
In der US-Hauptstadt tötet ein Mann zwei Mitarbeitende der israelischen Botschaft in den USA. Was wissen wir über die Opfer und den Täter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
US-Präsident Trump lädt seinen südafrikanischen Amtskollegen Ramaphosa ins Weiße Haus ein, hält ihm dann Verschwörungsmythen vor, versucht ihn vorzuführen. Der Gast bleibt ruhig und kontert mit Fakten.
Eine kleine Gruppe republikanischer Abweichler war zunächst gegen ein Steuerpaket des US-Präsidenten, nun haben sie dem Vorhaben doch zur Mehrheit verholfen. Beschlossen ist das Gesetz aber noch nicht.
Die Kremltruppen setzen zum Vorstoß im Donbass an. Läuft es schlecht, könnte die umkämpfte Region dieses Jahr an Russland fallen. Auch in anderen Teilen des Landes drohen schwere Kämpfe.
Die Übergabe der Chagos-Inseln durch Großbritannien an Mauritius war beschlossene Sache. Jetzt hat ein britischer Richter die Übertragung der Inselgruppe auf Antrag zweier Klägerinnen gestoppt.
In der US-Hauptstadt hat ein Mann zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft getötet. Die Polizei geht von einer gezielten Tat mit politischem Motiv aus, der israelische Botschafter trauert um die Opfer.