Ausland
Donald Trumps Regierung geht immer härter gegen Harvard & Co. vor. Könnten die Hochschulen auch ohne staatliche Unterstützung finanziell überleben?
Russlands Präsident Wladimir Putin will eine »Pufferzone« an der Grenze zur Ukraine einziehen – ein weiterer rechtswidriger Vorstoß. Kyjiw sieht darin eine »klare Absage an Friedensbemühungen«.
Das Gerücht gab es schon zu Jahresbeginn, nun bestätigen die USA offiziell: Das Militär im Sudan soll C-Waffen im Bürgerkrieg eingesetzt haben, wann und wo ist weiter unklar.
Die Huthis haben Israel offenbar erneut mit Raketen angegriffen. In den vergangenen Tagen hat das israelische Militär eigenen Angaben zufolge mehrere Geschosse abgefangen. Zuvor gab es Raketenalarm in mehreren Landesteilen.
Spross einer angesehenen Rabbinerfamilie, Bewohner der Golanhöhen, Vater von elf Kindern und viel Kampferfahrung: David Zini soll Israels nächster Inlandsgeheimdienstchef werden. Premier Netanyahu soll ihn zuvor als »messianisch« bezeichnet haben.
Donald Trump hat im Wahlkampf versprochen, das Bildungsministerium zu schließen. Nun hat ein Richter die Pläne vorerst gestoppt. Bereits angeordnete Massenentlassungen müssen rückgängig gemacht werden.
Der Anschlag auf zwei junge Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschüttert die US-Hauptstadt. Der Attentäter handelte wohl aus Hass. Durch die Tat wird das politische Klima im Land weiter vergiftet.
Der russische Präsident kündigt eine neue Militäraktion gegen die Ukraine an. In Rom verhandeln USA und Iran. Und: Polens Präsidentschaftskandidaten im TV-Duell. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Vor dem jüdischen Museum in der US-Hauptstadt streckte er zwei Menschen nieder: Dem Angreifer von Washington droht ein Prozess wegen Mordes – und vielleicht sogar die Todesstrafe.
Irans Chefunterhändler Majid Takht Ravanchi hat schon den ersten Atomdeal mitverhandelt und ist nun wieder bei den Nukleargesprächen dabei. Hier berichtet er über die Wechselhaftigkeit der USA und verrät, warum der Versuch scheitern könnte.
Im Oval Office überzog Donald Trump den südafrikanischen Präsidenten mit Vorwürfen über angeblichen Massenmord an Weißen in dessen Land. Die US-Belege sind allerdings alles andere als überzeugend.
In Kanada haben sich die Finanzminister der G7-Staaten Moskau mit neuen Sanktionen gedroht – sollten Gespräche scheitern. Auch zu den Schwankungen auf den globalen Märkten äußerten sich die Finanzpolitiker.