Schlagzeilen
Nach den bundesweiten Razzien gegen das Islamische Zentrum Hamburg und weitere Organisationen in seinem Umfeld finden nun Durchsuchungen im Raum Hannover statt. Im Visier stehen mutmaßliche Hisbollah-Mitglieder.
Der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Dirk Messner, hat nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts gefordert, klimaschädliche Subventionen abzubauen.
Die Mieten sind kaum noch bezahlbar, und wer eine Bleibe findet, darf sich glücklich schätzen. Trotzdem: Der Hauskauf lohnt sich laut einer Studie noch immer nicht.
Er wird "Schlächter von Chan Junis" genannt und ist der Führer der Hamas im Gazastreifen. Was weiß man über Jihia al-Sinwar und was treibt ihn an?
Für Gegner so gut wie unsichtbar bringen die US-Bomber B-1 und B-2 ihre tödliche Fracht ins Ziel.
Die New Yorker Staatsanwaltschaft wirft PepsiCo vor, sich wenig um die Umwelt und mögliche Folgen für die Gesundheit zu scheren. Vor Gericht muss sich der US-Snackriese jetzt wegen Greenwashings verantworten.
Rund 40 Tage nach Beginn des Gaza-Kriegs hat Israels Oppositionsführer Jair Lapid ein Abtreten von Regierungschef Benjamin Netanjahu gefordert.
Die Sozialarbeiterin und Buchautorin Cansin Köktürk tritt bei den Grünen aus – und bei der Linken ein, wie sie dem SPIEGEL sagt. Nach Sahra Wagenknechts Abgang sieht sie eine Chance zur Erneuerung der Partei.
Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat wird in der EU um zehn Jahre verlängert. Es soll aber neue Auflagen und Einschränkungen geben.
Dieses Urteil hat sie kalt erwischt: Das Bundesverfassungsgericht hat die Haushaltspläne der Ampel gekippt. Das hat auch Folgen für die Beratungen über den Etat für 2024.
Israels Armee hat bei der Erstürmung des größten Krankenhauses in Gaza Hunderte Patienten in katastrophalem Zustand vorgefunden. Hamas-Terroristen hingegen wurden offenbar kaum ausfindig gemacht.
Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat wird in der EU um zehn Jahre verlängert.