Schlagzeilen
Im Rahmen von Ermittlungsmaßnahmen gegen das "Islamische Zentrum Hamburg" (IHZ) sind am Donnerstag 54 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht worden.
Der türkische Journalist Can Dündar hat den bevorstehenden Deutschland-Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan scharf kritisiert.
Idyllischer geht es kaum.
Das Islamische Zentrum Hamburg gilt als Außenposten des Mullah-Regimes in Deutschland. Nun hat das Bundesinnenministerium Durchsuchungen veranlasst, um Beweise für ein mögliches Verbot zu finden.
Eine Umfrage unter für Umweltfragen zuständigen Managern hat zu einem niederschmetternden Ergebnis geführt. Nur ein Bruchteil der Unternehmen erfüllt die selbst gesteckten Klimaziele.
Eine Umfrage unter für Umweltfragen zuständigen Managern hat zu einem niederschmetternden Ergebnis geführt. Nur ein Bruchteil der Unternehmen erfüllt die selbst gesteckten Klimaziele.
Angesichts hoher Flüchtlingszahlen setzt die Bundesregierung auf mehr Abschiebungen, der Kanzler spricht sogar vom »großen Stil«. Ein Blick in die Praxis zeigt, warum das ein brüchiger Plan ist.
In seiner Beziehung zu Xi Jinping setzt Joe Biden auf Vertrauen und seine lange Bekanntschaft mit Chinas Machthaber. Der US-Präsident wirkt dabei viel zu gutmütig.
Der befürchtete Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA ist abgewendet - die finanzielle Unterstützung für die Ukraine und Israel ist allerdings weiter in der Schwebe.
In New York nimmt der Weltsicherheitsrat eine Resolution mit der Forderung nach einer Feuerpause an. In Spanien will Pedro Sánchez wieder regieren. In Berlin wird ein propalästinensischer Steinewerfer verurteilt. Das ist die Lage am Donnerstag.
Russland muss wegen seines Krieges gegen die Ukraine mit weiteren Strafmaßnahmen der EU rechnen.
Auf dem Weg zur eigenen Partei hat die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht nach eigenen Worten inzwischen Hunderttausende Euro Spenden eingesammelt.