Schlagzeilen
Die kleine Volksbank aus Schmalkalden nervt seit Jahren mit dubiosen Geschäften die Finanzaufsicht. Nun haben zwei Drittel des Vorstands die Flucht ergriffen, dem Geldhaus drohen möglicherweise horrende Verluste.
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Haushaltspläne der Ampel gekippt hat, fehlen 60 Milliarden Euro. Darüber wird nun im Bundestag diskutiert.
Die im Iran inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi ist für eine Herzuntersuchung ins Krankenhaus gebracht worden.
Die Unionsfraktion wird in den Haushaltsberatungen auf eigene Anträge verzichten und demonstriert so ihren Protest gegen das Verfahren der Koalition. CDU und CSU verweigern auch ihre Zustimmung für die Etats der verfassunggebenden Organe.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält die zahlreichen Spenden und Hilfen aus Deutschland für die Ukraine für entscheidend beim Wiederaufbau des Landes.
Der Sozialist Pedro Sánchez ist in Spanien für weitere vier Jahre im Amt des Ministerpräsidenten bestätigt worden - nach monatelangen Verhandlungen und einem heiklen Deal.
Israel greift erneut Hisbollah-Ziele im Libanon an.
Spanien hat wieder einen Ministerpräsidenten: Das Parlament bestätigte am Donnerstag den Sozialisten Pedro Sánchez im Amt.
Kostenlos Bahn fahren, auch privat: Diese Möglichkeit kommt bei den Soldaten der Bundeswehr so gut an, dass Verteidigungsminister Pistorius eine Aufstockung des Budgets um 15 Millionen Euro beantragen muss.
Die Lokführer streiken für bessere Arbeitsbedingungen: weniger Stunden – für deutlich mehr Geld. Wie gut oder schlecht werden sie eigentlich bezahlt? Die Übersicht.
Die Lokführer streiken für bessere Arbeitsbedingungen: weniger Stunden – für deutlich mehr Geld. Wie gut oder schlecht werden sie eigentlich bezahlt? Die Übersicht.
Die sichere Befüllung der deutschen Gasspeicher wird für die Verbraucherinnen und Verbraucher teurer. Die zuständige Firma Trading Hub Europe erhöht die dafür verwendete Umlage leicht.