Schlagzeilen
Auf die Ampel könnte das nächste Finanzproblem zukommen: Die CDU will den Wirtschaftsstabilisierungsfonds rechtlich prüfen lassen.
Während die Verhandlungen über die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas laufen, finden israelische Soldaten die Leiche einer verschleppten Frau.
Bei "Maybrit Illner" ging es um vermehrte antijüdische Straftaten in Deutschland. Bei deren Verurteilung war die Runde einig – über die Konsequenzen nicht ganz.
Die USA und China arbeiten beide daran, ihren Einfluss im indopazifischen Raum auszubauen.
Aus Kreisen der Ampel-Fraktionen hatte es zuvor geheißen, dass die Umsetzung der Cannabis-Legalisierung zum Jahreswechsel nicht klappen werde.
Der heikle Besuch des türkischen Präsidenten stellt Kanzler Scholz vor ein Problem.
Gilt das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts auch für die Finanzierung der Gas- und Strompreisbremsen? Diese Frage soll ein Gutachten klären, dass CDU-Chef Merz in Auftrag gegeben hat.
Das grüne Bundeswirtschaftsministerium bekommt eine halbe Milliarde Euro mehr für internationale Projekte zum Klimaschutz. Darauf einigte sich in dieser Nacht nach SPIEGEL-Informationen der Haushaltsausschuss im Bundestag.
Das Verhältnis zwischen der Regierung und den Vereinten Nationen ist schon seit einiger Zeit angespannt.
Die Zahl der Toten im Gazastreifen wächst, Israel sucht weiter nach Hamas-Terroristen. Jetzt sollen die USA und Verbündete einen Lösungsvorschlag haben.
Künstlich gezüchtetes Fleisch gilt als Alternative zur gängigen Massentierhaltung, in Italien wird es dennoch vorerst nicht auf den Tisch kommen. Die Regierung stimmte für ein Verbot – mit hohen Strafen.
In Russland sind zwei Ex-Manager der Brauerei Carlsberg festgenommen worden. Diese war erst von wenigen Monaten verstaatlicht worden.