Schlagzeilen
Das politische Gezerre um den Haushalt wiederholt sich jedes Jahr.
Mit BAMBI ausgezeichnet - In seiner Rede richtet „Legende“ Maffay einen wichtigen Appell an uns alle
Nach vier Jahren Pause wurde am Donnerstag wieder der Bambi verliehen. Peter Maffay erhielt den Preis in der Kategorie „Legende“. In seiner Dankesrede rief er dazu auf, Hass und Gewalt in der Welt zu bekämpfen.
Die AfD wollte gegen die deutsche Beteiligung am Corona-Fonds der EU vorgehen. Das wies das Bundesverfassungsgericht nun zurück.
Nach zehn Jahren in der Opposition stellen die Christsozialen mit Luc Frieden wieder den Premierminister.
Am Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza sind die Leichen von Hamas-Geiseln aus Israel gefunden worden. Nun intensiviert Israels Militär die Suche nach Hamas-Verstecken.
Ende einer Ära: Gut 13 Jahre war der Rechtsliberale Mark Rutte Premier.
Volksverhetzung, Sachbeschädigung, Gewalt: Seit dem Hamas-Terrorangriff auf Israel gab es in Deutschland eine Welle politisch motivierter Straftaten. Nach SPIEGEL-Informationen wurden rund hundert Demonstrationen verboten.
Die Klimapolitik der Ampel liegt nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts in Trümmern. Doch den grünen Wandel der Wirtschaft jetzt nicht mehr voranzutreiben, wäre fatal für das Land.
Mit Blick auf die die Versorgungslage im abgeschotteten Nordkorea vereinbaren die beiden Regierungen, ihre Verbindungen zu stärken.
Vor dem Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan wächst die Anspannung im Kanzleramt. Der Lage im Nahen Osten sorgt für Zündstoff und es droht ein Schlagabtausch vor laufenden Kameras.
Zuletzt wurden nur noch 19.300 neue Wohnungen in Deutschland genehmigt – ein Rückgang von beinahe 30 Prozent zum September des Vorjahres. Noch düsterer sieht es bei Ein- und Zweifamilienhäusern aus.
Thüringens AfD wollte den Journalisten des ARD-Magazins »Monitor« den Zugang zu ihrem Parteitag verwehren. Laut einem vorläufigen Beschluss des Landgerichts Erfurt ist der Schritt unzulässig.