Der Bundestag strich dem Altkanzler das Büro, Schröder will es sich heute zurückholen. Finnlands Noch-Ministerpräsidentin Sanna Marin besucht Hamburg. Und Politpromis reisen nach »Little Berlin«. Das ist die Lage am Donnerstag.
Donald Trump wird in Manhattan wegen Vergewaltigungsvorwürfen der Prozess gemacht. Weil der Ex-US-Präsident nicht persönlich auftaucht, wurde eine nun Videoaussage von ihm gespielt.
Die Tochter des im Iran zum Tode verurteilten Deutschen klagt an: "Die Regierung hat uns im Stich gelassen." Markus Lanz macht ihr aber ein Versprechen und Hubertus Heil will kämpfen.
Erst ein »lovely lunch« mit dem Kanzler, dann die große Show: Barack Obama hat Berlin besucht. Vor 17.000 Leuten plauderte er über sein Alter, die Spaltung der Welt – und wie er Gattin Michelle nervt.
Die Heizungspläne der Bundesregierung treiben vielen Deutschen die Sorgenfalten auf die Stirn. Doch die Maßnahmen könnten in einigen Punkten noch verschärft werden.
Die erneute Zinserhöhung könnte die vorerst letzte gewesen sein. Falls nötig, ist die US-Notenbank laut ihrem Chef Powell aber auch bereit, »noch mehr zu tun.« Entscheidend sei der Ausblick für Wirtschaft und Inflation.
Bestellungen bearbeiten, putzen, die Fritteuse bedienen: In einer McDonalds-Filiale in Kentucky sollen zwei Zehnjährige gearbeitet haben, in mehr als 300 weitere Fällen wurde ebenfalls gegen Auflagen verstoßen.
Lange ließ Olaf Scholz selbst Kritik aus den eigenen Reihen am Heizungsgesetz laufen. In einer Rede positionierte sich der Kanzler jetzt ungewöhnlich klar.
Trotz der Turbulenzen im Bankensektor hat die Federal Reserve beschlossen, die Zinsen erneut anzuheben. Im Kampf gegen eine hartnäckige Inflation ist es die zehnte Erhöhung in Folge.
Die Weltbank hat einen neuen Chef. Der ohne Gegenkandidat angetretene Ajay Banga löst David Malpass ab, der im Februar überraschend seinen Rücktritt angekündigt hatte.