Schlagzeilen
In Schweden entsteht ein ganzes Stadtviertel aus Holz, und auch in Deutschland liegt der natürliche Rohstoff im Trend. Doch an der Nachhaltigkeit gibt es Zweifel.
Das Ende der Mehrwertsteuervergünstigung für die Gastronomie sorgt in der Ampel für massiven Ärger. FDP-Chef Lindner hatte SPD und Grünen die Schuld für das Aus gegeben. Jetzt kommt die Retourkutsche.
Das Ende der Mehrwertsteuervergünstigung für die Gastronomie sorgt in der Ampel für massiven Ärger. FDP-Chef Lindner hatte SPD und Grünen die Schuld an dem Aus gegeben. Jetzt kommt die Retourkutsche.
Ein globales Abkommen zum Umgang mit Plastik ist dringend nötig, um die Umwelt zu schützen.
Bis zum Jahresende will die Europäische Kommission das umstrittene Mercosur-Abkommen unter Dach und Fach bringen. Jetzt wenden sich Linke und Grüne in Brüssel gegen die Verhandlungsstrategie.
Arbeitgeber nehmen offenbar häufiger Rücksicht auf die Belange der Arbeitnehmer: Der Mangel an Fachkräften sorgt für ein allmähliches Umdenken.
Die Ampel rätselt, wie sie das 60-Milliarden-Euro-Problem im Haushalt nach dem Urteil des Verfassungsgerichts lösen soll. Nun rührt die FDP an einem Tabu und bringt eine Abschmelzung des Sozialstaats ins Gespräch.
Die Ampel rätselt, wie sie das 60-Milliarden-Euro-Problem im Haushalt nach dem Urteil des Verfassungsgerichts lösen soll. Nun rührt die FDP an einem Tabu und bringt eine Abschmelzung des Sozialstaats ins Gespräch.
Der Krieg gegen die Hamas schadet Israels Wirtschaft. Die EKD-Ratsvorsitzende will sich im Missbrauchsfall erklären. Und Berlin hat eine neue Liebe zu Afrika entdeckt. Das ist die Lage am Montag.
Das Alpenland ist durch einen langfristigen Vertrag an Russland gebunden.
Das Sterben in Gaza geht weiter.
Schuldenbremse reformieren, bei den Ausgaben sparen oder die Steuern erhöhen?