Schlagzeilen
Das Massaker der Hamas in Israel und der verheerende Gaza-Krieg haben den Nahost-Konflikt wieder auf die internationale Tagesordnung katapultiert.
Wirtschaftsminister Habeck will Bürokratie eigentlich abbauen. Doch die entsprechende Belastung für Unternehmen, Bürger und Behörden ist unter der Ampelregierung laut einem Expertengremium auf ein Rekordhoch gestiegen.
Wirtschaftsminister Habeck will Bürokratie eigentlich abbauen. Doch die entsprechende Belastung für Unternehmen, Bürger und Behörden ist unter der Ampelregierung laut einem Expertengremium auf ein Rekordhoch gestiegen.
Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil fehlen der Regierung Milliarden für den Klimaschutz.
Eine Niederlage vor Gericht und die enttäuschende Performance eines Hoffnungsträgers: Für den Leverkusener Bayer-Konzern kommt es dieser Tage dicke. Anleger reagieren deutlich.
Eine Niederlage vor Gericht und die enttäuschende Performance eines Hoffnungsträgers: Für den Leverkusener Bayer-Konzern kommt es dieser Tage dicke. Anleger reagieren deutlich.
Seit über zwei Jahren war Wladimir Putin nicht mehr beim Treffen der G20. Das könnte sich am Mittwoch ändern.
Er fordert eine neue politische Ära: Der neue Präsident Argentiniens, Javier Milei, hat radikale Ideen und ein noch radikaleres Auftreten.
Ukrainische Truppen kämpfen auf der östlichen Seite des Dnipro – ein Gebiet, das Russland schon lange besetzt hält. Es ist ein Erfolg. Doch viele Fragen sind offen.
Der Normenkontrollrat berichtet von historisch hohen Belastungen durch neue Gesetze.
Das Karlsruher Urteil zum Haushalt könnte laut Wirtschaftsminister Habeck Folgen für »alle« mehrjährigen Fonds haben. Im ungünstigsten Fall sei deshalb auch wieder mit steigenden Preisen für Strom und Gas zu rechnen.