Anfang Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag. Spitzenkandidat der CSU ist der amtierende Ministerpräsident. Auf einem Parteitag votierten die Delegierten für Markus Söder – einstimmig.
Ron DeSantis geht rigoros gegen sexuelle Minderheiten vor – mehrere CSU-Politiker haben Floridas Gouverneur trotzdem besucht. Dafür gab es jetzt viel Kritik.
Wagner-Chef Prigoschin droht, seine Kämpfer aus Bachmut abzuziehen, die Ukraine plant einen Gegenschlag. Was dahintersteckt, erklärt Militärexperte Ralph Thiele im Videointerview.
Der Kanzler wirbt in Kenia für einen neuen Umgang mit dem Globalen Süden, schwärmt von einem »inspirierenden Klimachampion«. Doch die Probleme seiner Koalition holen ihn auch in Ostafrika ein.
Jahrzehntelang half die Bundesregierung deutschen Firmen auf der weltgrößten Waffenmesse in den USA, auch finanziell. Nun beendet das Wirtschaftsministerium sein Engagement.
Die wirtschaftliche Lage vieler Menschen in Großbritannien ist prekär. Dennoch werden die Steuerzahler die 50 bis 100 Millionen Pfund für die Krönung von Charles III. bezahlen. Immer weniger können das noch verstehen.
Offiziell hatte die Regierung des damaligen Kanzlers einen Beitritt der Türkei in die Europäische Gemeinschaft (EG) begrüßt. Neue Dokumente sollen aber das Gegenteil beweisen.
Die Meinung der Deutschen über die Protestmethoden der »Letzten Generation« ist ziemlich einhellig: Die überwiegende Mehrheit findet sie falsch, zeigt eine SPIEGEL-Umfrage. Viele sorgen sich um eine Radikalisierung der Gruppe.
Die AfD-Nachwuchsorganisation wird immer radikaler, begibt sich stetig tiefer in eine Parallelwelt. Dennoch baut sie ihren Einfluss auf die Mutterpartei aus. Wer sind ihre Köpfe?