Schlagzeilen
Vor einiger Zeit gelang es der ukrainischen Armee, in Cherson auf das okkupierte Dnipro-Ufer überzusetzen.
Schon seit 2017 gibt es die Initiative "Compact with Africa".
Die ukrainische Offensive ist gescheitert – und damit auch die Strategie des Westens. Jetzt geht es vor allem um eines.
Die EKD-Ratsvorsitzende ist unter Erklärungsdruck geraten und sieht sich wachsender Kritik ausgesetzt.
Bei "Anne Will" geht es um das Verfassungsgerichtsurteil, das ein 60-Milliarden-Loch in den Ampelhaushalt reißt. Die Debatte schlägt hohe Wellen.
Die soziale Ungleichheit spiegelt sich auch in der Klimakrise: Reiche und Superreiche tragen zur Erderwärmung zigmal stärker bei als ärmere Menschen.
Immer weiter so oder eine radikale Kehrtwende? Inmitten einer schweren Wirtschaftskrise wählen die Argentinier einen neuen Präsidenten.
Immer weiter so oder eine radikale Kehrtwende?
Die israelische Armee hat Aufnahmen veröffentlicht, die beweisen sollen, dass Hamas-Terroristen Geiseln in ein Krankenhaus im Gazastreifen gebracht haben.
Ein von Manuela Schwesigs Landesregierung verschleiertes Konstrukt um Altkanzler Gerhard Schröder sollte Erdgasgeschäfte mit Russland anbahnen.
Die Nord-Stream-Affäre weitet sich aus: Unter dem Deckmantel einer Klimainitiative bahnte Schwesigs Landesregierung Geschäfte mit Russland an.
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Krediten für den Klimaschutz sorgt für eine Spar-Debatte. Statt »am Sozialen« zu sparen, sollten klimaschädliche Subventionen geprüft werden, meint die Parteichefin.