Schlagzeilen
China hat seine Präsenz in Afrika in den letzten Jahren verstärkt.
Tag 635: Die Ukraine meldet einen Vorstoß am russisch kontrollierten Dnipro-Ufer. Russland sorgt für Stromausfälle in über 400 ukrainischen Orten. Alle Infos im Newsblog.
Vom 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens ist die Welt weit entfernt.
CDU-Chef Merz forderte bereits den Entzug der Staatsbürgerschaft bei antisemitischen Straftaten. Die CSU setzt noch einen drauf.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an deutschen Hochschulen fordern mit Warnstreiks und Kundgebungen eine Gehaltserhöhung.
Angesichts des jüngsten Hamas-Massakers steht Israel vor einer möglichen Verschärfung seiner Gesetze gegen Terrorismus.
Der Aufschrei nach dem Auftritt eines Taliban-Vertreters in Deutschland ist groß. Der Vorfall zeigt: Probleme im Umgang mit Extremisten sind seit Jahren bekannt und werden trotzdem nicht angegangen.
Katharina Stolla, die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, greift die Asylpolitik ihrer Mutterpartei scharf an. Mit einem Änderungsantrag auf dem Parteitag will Stolla die Wende erzwingen.
Zwar gebe es derzeit keine Erkenntnisse, die auf eine konkrete Gefährdung von israelischen oder jüdischen Einrichtungen hindeuten, doch die "abstrakte Gefährdungslage" sei hoch, sagt das BKA.
Die Union macht nach dem Karlsruher Urteil gegen den Klimafonds Druck auf die Ampel. Sie müsse einen Nachtragshaushalt für 2023 vorlegen, sagte Fraktionsvize Middelberg. Er sieht auch Probleme beim Etat für kommendes Jahr.
Von Februar bis September ging die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland stetig nach oben.
Tagelang sorgten Bombendrohungen gegen Schulen, Behörden und Unternehmen für viele Polizeieinsätze.