Schlagzeilen
Palästinenserchef Abbas fordert ein sofortiges Ende des Krieges. In Israel wird die Einführung der Todesstrafe debattiert. Alle Infos im Newsblog.
Wie immer unangekündigt taucht ein wichtiger Gast in Kiew auf.
Die russische Bevölkerung schrumpft – ein Kremlpolitiker will dem entgegenwirken. Doch seine Vorschläge gehen selbst hartgesottenen Propagandisten zu weit.
Das Karlsruher Haushaltsurteil könnte Anlass für einen Politikwechsel sein. Die Bayer-Aktie bricht ein. Und Shakira muss eine Millionenstrafe zahlen. Das ist die Lage am Montagabend.
Der neu gewählte Staatschef Argentiniens ist ein Exzentriker.
Die Bundesregierung hat den Auftritt eines Taliban-Vertreters in einer Kölner Moschee verurteilt und will den Fall untersuchen lassen. NRW-Innenminister Reul mokiert sich jetzt über das »ganze große Entsetzen aus der Bundespolitik«.
Jürgen Trittin glaubt trotz des Karlsruher Urteils an die Verabschiedung eines Haushalts 2023. Für die Klage der Union zeigt er Verständnis. Die Ampel habe versucht, sich an der Schuldenbremse vorbeizuschummeln.
Nach dem Terrorangriff der Hamas tobt erneut ein blutiger Krieg im Nahen Osten. Könnte ausgerechnet diese Eskalation der Gewalt zu einer historischen Lösung des Konflikts führen? Einige Ideen liegen auf dem Tisch.
Die Ampelkoalition steht nach dem Karlsruher Richterspruch vor einem Milliardenloch. Welche Auswirkung hat das Urteil? Und welchen Ausweg gibt es für die Bundesregierung? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Erfolg eines Monats stationärer Grenzkontrollen an der deutschen Grenze spricht für sich: Mehr als 11.000 illegale Einreisende wurden erwischt, knapp die Hälfte davon wieder zurückgeschickt. Dabei glaubte Nancy Faeser nicht an einen Erfolg. Und Ricarda Lang hat noch immer Zweifel.
Im Bundeshaushalt 2024 gibt es wohl kein Geld für die Presseförderung. Zu Recht. Die Forderung, das Zustellen von Zeitungen zu subventionieren, ist aus der Zeit gefallen.
Das Urteil des Bundesverfassungsgericht aus der vergangenen Wochen hat die Ampel-Haushaltspläne gesprengt. Aus der Opposition hagelt es Kritik. Doch nun hat der Grünen-Politiker Jürgen Trittin bemerkenswert ehrliche Worte zu dem Urteil gefunden.