Weltweit jagt ein Hitzerekord den nächsten – dabei hat der Sommer nicht einmal begonnen. Klimaforscher betrachten dies mit Sorge. Denn das Schlimmste könnte erst noch kommen.
Russische Geheimdienste haben versucht, mit Demos in westlichen Ländern Stimmung gegen die Ukraine zu machen. Das zeigen Recherchen verschiedener Medien.
Nach der Kritik an den Personalien im Wirtschaftsministerium kontert Grünen-Politikerin Ricarda Lang CSU-Chef Markus Söder: Der bayrische Ministerpräsident habe Vetternwirtschaft selbst »zu so einer Art Arbeitsmodell« gemacht.
Für die Versorgung der Hunderttausenden Geflüchteten wollen Kommunen und Länder deutlich mehr Geld, Berlin blockt. Welche Vorschläge es nun gibt – und wie wahrscheinlich sie sind.
Für die Versorgung der Hunderttausenden Geflüchteten wollen Kommunen und Länder deutlich mehr Geld, Berlin blockt. Welche Vorschläge es nun gibt – und wie wahrscheinlich sie sind.
Wladimir Putins Ukraine-Krieg erschüttert auch den internationalen Waffenhandel. Die russischen Verkäufe brechen ein, davon profitiert vor allem eine Supermacht.
Die Außenminister der arabischen Länder haben eine Rückkehr Syriens in die Arabische Liga beschlossen. Damit endet die Isolation der syrischen Regierung.
Kinder haben ab dem ersten vollendeten Lebensjahr Anspruch auf einen Kitaplatz. Doch neueste Zahlen zeigen: Deutschlandweit gibt es viel zu wenig Kapazitäten.
Lange war Garri Kasparow Schachweltmeister, heute kämpft er gegen Wladimir Putin. Ein Gespräch über Oppositionsarbeit im Exil, Drohnen über dem Kreml und die Notwendigkeit, warum die Ukraine siegen muss.
Ein kreisrundes Logo mit Messer und Gabel soll künftig transparent machen, wie »bio« Kantinen, Mensen oder Restaurants arbeiten. Die Gastro-Branche zeigt sich skeptisch.
Schulen, Krankenhäuser, Ämter: Ab kommendem Jahr müssen neue Heizungen zum größeren Teil mit erneuerbaren Energien laufen – auch in öffentlichen Gebäuden. Dafür fordern die Kommunen extra Geld.
Der CSU-Politiker Andreas Scheuer verteidigt seine Reise zu Trumps möglichem Nachfolger, Floridas umstrittenem Gouverneur und Ron DeSantis. Er teile dessen Analysen für konservative Politik.