Schlagzeilen
Mehr Informationen in Kürze
Wie sollen die Haushaltsplanungen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts weitergehen? Dazu richteten Abgeordnete Fragen an Fachleute. Deren Einschätzungen fielen unterschiedlich aus.
Wie sollen die Haushaltsplanungen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts weitergehen? Dazu richteten Abgeordnete Fragen an Fachleute. Deren Einschätzungen fielen unterschiedlich aus.
Helsinki schließt Grenzübergänge zu Russland, kurz danach halten Behörden 150 Asylsuchende auf. Der Kreml steht im Verdacht, Migration gen Westen zu steuern.
Hamas-Terroristen halten die Töchter von Maayan Zin in Gaza gefangen.
Beschließt die EU im Dezember den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine?
Rund 220 Deutsche, darunter viele Doppelstaatsbürger, sollen heute aus dem umkämpften Gazastreifen ausreisen können.
Aller Krisenstimmung zum Trotz: Am Jahreswechsel wollen es viele Deutsche wieder krachen lassen. Das glauben zumindest die Händler, die ihre Lager offenbar üppig mit Feuerwerk gefüllt haben.
An der Grenze zwischen dem Libanon und Israel kommt es immer wieder zu Konfrontationen.
Aktuelle Wahlumfragen prognostizieren große Gewinne für den Rechtspopulisten Geert Wilders und seine Partei bei der bevorstehenden Parlamentswahl.
Im nördlichen Gazastreifen haben viele Menschen nur drei Liter Wasser pro Tag zur Verfügung, weit unter dem Mindestbedarf.
Besserverdienende müssen ab kommendem Jahr auf Elterngeld verzichten. Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft sind 2025 potenziell 310.000 Paare von der Neuregelung betroffen.