Schlagzeilen
Eine Geiselnahme auf dem Vorfeld, Kofferchaos, überlastete Kontrolleure: Michael Eggenschwiler hört nach 20 Jahren als Chef des Hamburger Flughafens auf. Trotz der Imagekrisen – wie ist seine Bilanz?
Lange belegte Israel den ersten Platz eines Rankings, in dem der Militärapparat und die zivile Gesellschaft eines Staates zueinander in Beziehung gesetzt werden.
Die "Liquidation" ihrer Fraktion mitten in der Legislatur, damit schreibt die Linke Geschichte.
Vor dem Angriff auf Israel soll an den Finanzmärkten auf fallende Kurse israelischer Aktien gewettet worden sein, behaupten zwei US-Professoren. Was über die Aktiendeals bekannt ist. Und weshalb die Studie Zweifel weckt.
Vor dem Angriff auf Israel soll an den Finanzmärkten auf fallende Kurse israelischer Aktien gewettet worden sein, behaupten zwei US-Professoren. Was über die Aktiendeals bekannt ist. Und weshalb die Studie Zweifel weckt.
Etwa 745.
Beim Bürgergeld sparen, um die Lücke im Haushalt zu schließen: Dieser Vorschlag kommt von CDU-Chef Merz, auch die FDP kann sich dafür erwärmen. Widerstand kommt vom Rest der Ampel.
Ein tödlicher Messerangriff auf einen Touristen in Paris, Bombendrohungen gegen Weihnachtsmärkte: Innenministerin Faeser hält die Anschlagsgefahr für "akut".
Die Berliner Politik arbeitet an einem Sparpaket fürs nächste Jahr. Das ist leider das völlig falsche Projekt.
Ein Öl-Boss als Präsident der Welklimakonferenz - das bleibe ein "unauslöschlicher Fleck" auf der COP28, kritisieren Klimaschützer.
Seit mehr als acht Wochen kämpft Israels Armee im Gazastreifen gegen die Hamas.
Das Internationale Rote Kreuz und das Kinderhilfswerk Unicef haben die brutalen Zustände im Gazastreifen angeprangert. Die Zivilbevölkerung leide extrem unter der Wiederaufnahme der Kämpfe.