Schlagzeilen
Nach dem Verfassungsurteil fehlt der Ampel Geld, die FDP will das Milliardenloch vor allem mit Einsparungen im Sozialen stopfen. Der Grünenabgeordnete Audretsch will nun einen anderen Posten opfern.
Nach dem Verfassungsurteil fehlt der Ampel Geld, die FDP will das Milliardenloch vor allem mit Einsparungen im Sozialen stopfen. Der Grünenabgeordnete Audretsch will nun einen anderen Posten opfern.
Modehändler dürfen Bekleidung in der EU nicht mehr vernichten. Vor allem größere Firmen trifft das neue Verbot, für kleinere gelten Ausnahmen. Damit und durch einen Reparaturindex sollen Waren dauerhafter werden.
Modehändler dürfen Bekleidung in der EU nicht mehr vernichten. Vor allem größere Firmen trifft das neue Verbot, für kleinere gelten Ausnahmen. Damit und durch einen Reparaturindex sollen Waren dauerhafter werden.
Die nigerianische Armee hat mit einem Drohnenangriff mindestens 85 Zivilisten getötet. Eigentlich habe die Attacke "Terroristen und Banditen" gegolten.
Die Bundesregierung sucht nach Auswegen aus der Haushaltskrise.
Am Dienstag ist ein Schulbus im Erzgebirge aus bisher ungeklärter Ursache verunglückt. Dabei wurde ein Mensch getötet – vermutlich ein Schüler.
Das israelische Militär hat seine Einsätze auf den Süden des Gazastreifens ausgeweitet.
Wo auf der Welt ist es am kältesten und wie ist eigentlich ein Eiskristall aufgebaut? Kennen Sie den bisherigen Minusrekord in Deutschland? Testen Sie Ihr Wissen über die winterliche Kälte im Quiz.
Mit intensiverer Überwachung und mehr Dokumentationspflichten sollen die Sanktionen gegen Russland ausgeweitet werden. So plant es die EU. Im Visier sind etwa Reedereien, aber auch der Handel mit Diamanten.
Mit intensiverer Überwachung und mehr Dokumentationspflichten sollen die Sanktionen gegen Russland ausgeweitet werden. So plant es die EU. Im Visier sind etwa Reedereien, aber auch der Handel mit Diamanten.
Sie sind der Motor der Ampel – und in der Haushaltskrise kommt es besonders auf sie an: Habecks Staatssekretärin Hajduk, Lindners Staatssekretär Saebisch und Kanzleramtschef Schmidt. Wie tickt das Verhandlertrio?