Schlagzeilen
Die Ankündigung von 22 Staaten auf der Weltklimakonferenz in Dubai, die Atomkraft in ihren Ländern verdreifachen zu wollen, dementiert eine grüne Erzählung: die von der Endgültigkeit des Ausstiegs aus der Kernkraft. Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
China exportiert derzeit dreimal so viele Waren in die EU als andersherum. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagt, die EU werde das Ungleichgewicht nicht mehr dulden.
Tesla mag keine Gewerkschaften – in Skandinavien aber gibt es nur wenige Arbeitnehmer, die nicht Mitglied sind. Ein Streik in Schweden ist nun über die Grenze geschwappt.
In der deutschen Halbleiterindustrie bleiben mehr als 82.000 Stellen unbesetzt – 20.000 mehr als im Vorjahr. Der Mangel an qualifiziertem Personal gefährdet die Ansiedlung neuer Chipfabriken.
Regiert hierzulande die Sprachpolizei oder kann jeder seine Meinung frei äußern? Rechtlich ist das klar zu beantworten, doch gesellschaftlich umstritten. t-online-Leser diskutieren.
Russland abschrecken, den Nato-Partnern beistehen: Das ist jetzt die Maxime der deutschen Verteidigungspolitik. Die Luftwaffe begibt sich dafür in gefährliche Nähe zum Kriegsland Ukraine.
Wie Sie heil durchs Schneechaos kommen. Was an der Theorie dran ist, die Hamas habe mit israelischen Aktien abkassiert. Wie eine Trump-Diktatur aussähe. Und warum sich Gamer nach »Grand Theft Auto VI« sehnen. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Israels Armee intensiviert ihre Angriffe im Süden Gazas. Für die palästinensische Zivilbevölkerung wird die Lage immer unerträglicher. Ein Überblick.
In Rumänien sind mehrfach von Russland eingesetzte Drohnen oder Überreste davon auf Nato-Gebiet niedergegangen.
Krisenstimmung? Zumindest nicht an der Börse. Der Deutsche Aktienindex hat einen neuen Höchststand erreicht. Am späten Nachmittag überstieg er die bisherige Bestmarke von Ende Juli.
Eine Gruppe soll 2021 vorgehabt haben, sich auch mit Waffen gegen Corona-Maßnahmen zu wehren.
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Dienstag einen Höchststand erreicht. Der Leitindex kletterte am späten Nachmittag um 0,78 Prozent auf 16.533,87 Punkte.