Schlagzeilen
Axel Schäfer erlebt seinen 50. SPD-Bundesparteitag. Der Bochumer Sozialdemokrat vermisst Sigmar Gabriel, verteidigt Gerhard Schröder – und sieht Lücken bei Olaf Scholz.
Nach dem Haushaltsdesaster fehlt der Bundesregierung das Geld für den Umbau der Wirtschaft. Eine neue Studie zeigt: Hunderttausende neue Arbeitsplätze sind dadurch bedroht.
Der »Katargate«-Korruptionsskandal erschütterte die EU. Nach SPIEGEL-Recherchen gibt es neue Vorwürfe gegen zentrale Figuren der Affäre rund um die Einflussnahme des Emirats. Im Mittelpunkt: der einstige griechische Politstar Eva Kaili.
Nach dem Haushaltsdesaster fehlt der Bundesregierung das Geld für den Umbau der Wirtschaft. Eine neue Studie zeigt: Hunderttausende neue Arbeitsplätze sind dadurch bedroht.
Seit dem Ende des Rechts auf Abtreibung in den USA haben Bundesstaaten die Hoheit über die Gesetzgebung.
Zur Feier des Lichterfestes entzündete der Kanzler erstmals eine Kerze am Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor. Jüdisches Leben gehöre für ihn untrennbar zu Deutschland – besonders in Zeiten antisemitischer Übergriffe.
Bröckelt die Unterstützung für die Ukraine? Ein russischer Geheimdienstler zieht eine historische Parallele.
Aus der CDU kommt die Forderung nach der Vertrauensfrage. SPD-General Kühnert ist gegen Neuwahlen.
Das Getränkeunternehmen Riegele besitzt die Rechte an der Bezeichnung »Spezi«, auch Konkurrent Paulaner nutzte den Namen. Und darf das weiterhin tun: Eine knapp 50 Jahre alte Vereinbarung macht’s möglich.
Nach der Machtübernahme der Taliban flüchteten viele Afghanen nach Pakistan.
Jobkahlschlag beim Paketzusteller DPD: Binnen zwei Jahren sollen rund 1400 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Der Coronaboom ist verflogen.
Israel führt in Gaza wohl Massenverhaftungen durch. Die USA verhängen Sanktionen gegen Huthi-Rebellen. Alle Infos im Newsblog.