Schlagzeilen
Gibt es einen Ausweg aus der Haushaltskrise? Darum soll es auch bei einem Treffen des Bundespräsidenten mit Robert Habeck gehen. Steinmeier hat den Wirtschaftsminister nach SPIEGEL-Informationen ins Schloss Bellevue eingeladen.
Gibt es einen Ausweg aus der Haushaltskrise? Darum soll es auch bei einem Treffen des Bundespräsidenten mit Robert Habeck gehen. Steinmeier hat den Wirtschaftsminister nach SPIEGEL-Informationen ins Schloss Bellevue eingeladen.
Er versprach, Kaufhäuser zu retten und Städte mit pompösen Projekten aufzuwerten. Jetzt bröckelt das Immobilienimperium von René Benko. Warum ließen sich Investoren und Politiker auf seine Wette ein?
Zum Entzünden des großen Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor kam in diesem Jahr erstmals der Bundeskanzler.
Die Unionsfraktion hat mit ihrer Klage den Ampelhaushalt zerschossen. Jetzt will CDU-Chef Merz vom Bundeswirtschaftsminister Geld für seinen Wahlkreis – ausgerechnet aus jenem Sondervermögen, das nun gesperrt ist.
Erneut bescheinigt ein Gericht Julian Reichelt, dass er Unwahrheiten verbreitet. Nach Jan Böhmermann ist diesmal ein Seenotretter gegen ihn vorgegangen.
Die Unionsfraktion hat mit ihrer Klage den Ampelhaushalt zerschossen. Jetzt will CDU-Chef Merz vom Bundeswirtschaftsminister Geld für seinen Wahlkreis – ausgerechnet aus jenem Sondervermögen, das nun gesperrt ist.
Die FDP-Parteispitze steht unter Druck.
Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben in der Pisa-Studie schlecht abgeschnitten. Nun fordert das sächsische Kultusministerium Konsequenzen.
Eine Entscheidung zur reformierten Grundsteuer rückt näher. Der Bundesfinanzhof wird sich mit der Reform befassen, wie FOCUS online erfuhr. Wir erklären die Hintergründe und was dieser Schritt für Eigentümer bedeutet.Von FOCUS-online-Redakteur Julian Piepkorn
Drei der mächtigsten Männer der Terrororganisation Hamas werden von Israel gesucht. Doch wer sind die Terroristen?
»Wir reißen die bisherigen Pläne auf jeden Fall«: Die Kosten für das Bahn-Projekt Stuttgart 21 steigen laut Insidern auf rund elf Milliarden Euro. Die Frage, wer die Mehrkosten trägt, beschäftigt längst Gerichte.