Schlagzeilen
Verheerende Umfragewerte und Ampelkrise sorgen für miese Stimmung beim SPD-Parteitag. Die Bahn kommt nicht. Und: Was trieb Jens Lehmann beim Nachbarn mit der Kettensäge? Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Verheerende Umfragewerte und Ampelkrise sorgen für miese Stimmung beim SPD-Parteitag. Die Bahn kommt nicht. Und: Was trieb Jens Lehmann beim Nachbarn mit der Kettensäge? Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Zum Auftakt des SPD-Parteitags sind keine Überraschungen zu erwarten.
Es erscheint zunehmend fraglich, ob die EU in einigen Tagen den offiziellen Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine beschließen wird.
Aus Sicht der SPD kann der Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschlossen werden.
Der Verkehr auf Deutschlands Schienen steht zu großen Teilen still. Der zweite Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL hat massive Auswirkungen. Für den Güterverkehr befürchtet die Bahn weitreichende Folgen.
Die Bundesinnenministerin kündigt eine Verlängerung der Grenzkontrollen über den 15.
Der Kremlchef ist zurück auf der Weltbühne. Der Westen muss seinen Kurs überprüfen.
Gegen Hunter Biden Sohn ist erneut Anklage erhoben worden. Es geht um Steuervergehen.
Dem Sohn von US-Präsident Joe Biden wird vorgeworfen, Steuern für mehrere Jahre nicht ordnungsgemäß gezahlt zu haben.
Olaf Scholz soll laut Carsten Linnemann seine Macht zur Disposition stellen. Der CDU-Generalsekretär forderte bei "Illner" die Vertrauensfrage.
Axel Schäfer erlebt seinen 50. SPD-Bundesparteitag. Der Bochumer Sozialdemokrat vermisst Sigmar Gabriel, verteidigt Gerhard Schröder – und sieht Lücken bei Olaf Scholz.