Schlagzeilen
AfD-Chef Tino Chrupalla ist am Donnerstagabend zu Gast bei "Markus Lanz" gewesen. Dort freute er sich über die Umfragewerte seiner Partei – und wurde scharf kritisiert.
Taschen voller Bargeld und die Vizepräsidentin im Gefängnis: Eine Affäre um mutmaßliche Bestechung erschütterte 2022 das EU-Parlament.
Der Chef von Müllermilch kumpelt mit Alice Weidel – und große Teile der deutschen Wirtschaft schweigen zur AfD. Das sei fatal, sagt der Unternehmer Harald Christ.
Der Bahnstreik sorgt für erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr, die Bahn rechnet mit 80 Prozent Ausfall im Fernverkehr. Die Lokführergewerkschaft zeigt sich mit dem Beginn des Ausstands zufrieden.
2020 ermordet ein Islamist in einem Pariser Vorort einen Lehrer - sechs Schüler sollen dabei eine Rolle gespielt haben.
Die Ampel steckt weiter tief im Haushaltschaos – und die Opposition nutzt die schlechte Lage der Regierung für heftige Attacken. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann rief Kanzler Scholz gar zu einem gravierenden Schritt auf.
Die Ampel steckt weiter tief im Haushaltschaos – und die Opposition nutzt die schlechte Lage der Regierung für heftige Attacken. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann rief Kanzler Scholz gar zu einem gravierenden Schritt auf.
»Omas Häuschen ist sicher«: Die EU hat sich auf verbindliche Vorgaben zur Energieeffizienz auch für private Wohnimmobilien geeinigt. Die von Millionen Hausbesitzern befürchtete Zwangssanierung ist damit vom Tisch.
»Omas Häuschen ist sicher«: Die EU hat sich auf verbindliche Vorgaben zur Energieeffizienz auch für private Wohnimmobilien geeinigt. Die von Millionen Hausbesitzern befürchtete Zwangssanierung ist damit vom Tisch.
Haushaltsdrama, Umfragetief, miese Stimmung: Die Ampelkoalition steckt in der Krise. Kurz vor dem Parteitag der SPD melden sich die Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken zu Wort – und sprechen von einem Vertrauensverlust.
Haushaltsdrama, Umfragetief, miese Stimmung: Die Ampelkoalition steckt in der Krise. Kurz vor dem Parteitag der SPD melden sich die Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken zu Wort – und sprechen von einem Vertrauensverlust.
Hilfsorganisation warnen vor einer humanitären Katastrophe im Gaza-Streifen, auch die USA fordern mehr Schutz für Zivilisten - jetzt beugt sich Israel dem Druck, zumindest etwas.