Schlagzeilen
Die Krise beim Immobilienkonzern Signa kostet den österreichischen Unternehmer René Benko den Platz auf der Milliardärsliste des US-Magazins »Forbes«. Schon seit Längerem ist er auf die hinteren Ränge abgerutscht.
Der Gaza-Krieg und Antisemitismus in Deutschland sind ein Schwerpunkt der Innenministerkonferenz in Berlin.
Sich offen gegen die Hamas-Terroristen zu stellen, erfordert für Palästinenser großen Mut. Doch die Verzweiflung bringt immer mehr Menschen dazu.
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts macht der Bund fast 200 Milliarden Euro weniger Schulden als geplant. Deshalb muss er künftig viel weniger an Tilgung zahlen. Das schafft Freiräume in der Zukunft.
Nach dem Hamas-Angriff stellte der Kanzler klar: Deutschland steht an der Seite Israels. Doch angesichts des Leids der palästinensischen Zivilbevölkerung nimmt die Kritik an Israels Führung zu. Schwindet die Solidarität?
Stolz präsentiert ein Reporter die neuste Kriegserrungenschaft im russischen Staats-TV. Es ist eine großangelegte Propaganda-Show mit strahlenden Soldaten.
Jahrelang hat der Verfassungsschutz in Sachsen die AfD unter die Lupe genommen.
Stillstand auf dem Gleis: Die Lokführer streiken – mal wieder. Kurz vor dem Wochenende fallen die meisten Züge aus, es gilt ein Notfallfahrplan. Die Folge: Frust bei den Fahrgästen, aber auch Verständnis.
Friedrich Merz möchte mehr Gelder für seinen Landkreis. Das Brisante: Er bittet nur Tage nach dem Haushaltsurteil um Förderung aus einem gesperrten Topf.
Dänemark sorgt mit seinem harschen Vorgehen gegenüber Asylbewerbern immer wieder für Aufsehen.
Dänemark und Margrethe Vestager haben die Kandidatur für die Präsidentschaft der wichtigen Europäischen Investitionsbank zurückgezogen. Sie geben sich Spanien und deren Ministerin Nadia Calviño geschlagen.
Die Sanitäranlagen in einer Fabrik? Wohl abbruchreif. Es soll überall gespart werden. Dennoch erweitert Thyssenkrupp den Vorstand. Das empört die IG Metall. Was hinter dem Streit bei Deutschlands größtem Stahlhersteller steckt.