Schlagzeilen
Die SPD sehnt sich nach Orientierung: Beim Parteitag tritt Lars Klingbeil in die Lücke, die Olaf Scholz offenbart. Saskia Esken hat einen deutlich schwächeren Auftritt.
Erst vor wenigen Wochen haben die Huthi-Rebellen im Roten Meer ein Frachtschiff gekapert. Nun nutzen sie es als Touristenziel.
Der SPD-Parteitag ist im vollen Gange. Die beiden alten Vorsitzenden sind auch die Neuen.
Seit zwei Jahren führen Lars Klingbeil und Saskia Esken die SPD zusammen.
Saskia Esken und Lars Klingbeil bleiben weiter Parteichefs der SPD. Auf dem Parteitag zur Halbzeit der Ampelregierung wurden die beiden von einer Mehrheit der Delegierten wiedergewählt.
Die frühere Bundeskanzlerin hat keine Lust mehr auf Parteiarbeit. Nun ist sie auch aus der CDU-nahen Stiftung ausgetreten. Wegbegleiter sind enttäuscht.
Pisa-Debakel und Lehrkräftemangel: Das deutsche Bildungssystem befindet sich in einer Schieflage, mahnen Experten.
Die Innenminister der Länder fordern eine Verschärfung des Strafrechts bei Hetze gegen Israel auf Kundgegebungen palästinensischer Gruppen. Einwanderer mit »menschenverachtender Einstellung« sollten zudem nicht mehr eingebürgert werden.
Die Innenminister der Länder fordern eine Verschärfung des Strafrechts bei Hetze gegen Israel auf Kundgegebungen palästinensischer Gruppen. Einwanderer mit »menschenverachtender Einstellung« sollten zudem nicht mehr eingebürgert werden.
Die EU will den Energieverbrauch von Gebäuden senken. Eine harte Sanierungspflicht kommt auf Eigentümer nicht zu, aber es gibt Vorgaben. Was bedeutet das für Immobilienbesitzer? Der Überblick.
In einer Pilotphase haben laut Stadt bisher knapp 70 Asylbewerber eine Debitkarte erhalten.
Erneut haben Christdemokraten und Liberale mit der vom Thüringer Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuften AfD eine Gesetzesänderung durchgesetzt.