Ausland

Mit einem Handgeld und kostenlosen Flügen will der US-Präsident Migranten zur Ausreise ermutigen. Wer die USA hingegen nicht freiwillig verlasse, müsse Trump zufolge mit drakonischen Strafen rechnen.

Vorläufig gestoppt: Präsident Donald Trump muss bei seinem Vorhaben, den US-Regierungsapparat umzubauen, mit dem Kongress zusammenarbeiten, urteilte Richterin Susan Illston in Kalifornien. Die Entscheidung gilt jedoch nur für kurze Zeit.

»Nie wieder Krieg«: In seiner zweiten öffentlichen Ansprache richtete der Papst deutliche Worte an die Machthaber dieser Welt. Allen Müttern gratulierte er zum Muttertag.

Zwei Atommächte stehen am Rand eines Kriegs – dann vermittelt offenbar Washington. US-Präsident Donald Trump feiert sich als Friedensstifter, doch der Fall zeigt: Die Welt ist instabiler denn je, und Amerikas Rolle darin unklarer als zuvor.

Angaben zum genauen Ort und Zeitpunkt der Aktion wurden nicht gemacht: Israel hat eigenen Angaben zufolge die Überreste von Zvi Feldman in Syrien entdeckt und heimlich überführt. Er soll 1982 gefallen sein – im benachbarten Libanon.

Die Regierung von Benjamin Netanyahu will den Krieg in Gaza ausweiten und das Gebiet dauerhaft besetzen. Dazu braucht sie mehr Soldaten und verschickt Einberufungsbescheide. Doch immer mehr Reservisten verweigern den Dienst.

Donald Trump tritt diese Woche seine erste große Auslandsreise an, es geht in die Golfstaaten. Derweil lässt er seine Verhandler im Sultanat Oman robust mit Iran um einen Atomdeal ringen.

Direkte Verhandlungen statt bedingungsloser Waffenruhe: Dieser Vorschlag für die Lage in der Ukraine ist dem französischen Präsidenten nicht genug. Er wirft Kremlchef Putin vor, Zeit gewinnen zu wollen.

In den Hauptstädten von Utah und Idaho darf die Regenbogenflagge weiter vor öffentlichen Gebäuden wehen – trotz eines Verbots der Republikaner. Die demokratischen Bürgermeisterinnen haben ihre eigenen Regeln aufgestellt.

»Opfert sie nicht«: Ihre Männer, Väter, Söhne oder Brüder versteckt die Hamas seit dem 7. Oktober im Gazastreifen, nun warnen Geiselangehörige die Netanyahu-Regierung vor einer neuen Offensive.

Bloß weg aus den Staaten: Manche Amerikaner überlegen noch, ob sie in Spanien oder Portugal neu anfangen sollen. Andere sind schon da. Der Grund: Donald Trump und seine minderheitenfeindliche Politik.

Reagiert Russland jetzt doch auf den Druck von Merz, Macron, Starmer und Tusk oder ist es nur Taktik? Kremlchef Putin bietet direkte Gespräche mit der Ukraine an, angeblich »ohne Vorbedingungen«. Auch Ort und Termin nennt er.