Ausland

Offenbar sind die letzten Details geklärt: Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich auf einen Deal geeinigt, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten.

Fast fünf Monate lang war sie für Ärzte ohne Grenzen im Gazastreifen. Hier berichtet Karin Huster vom täglichen Albtraum – und einem sterbenden Geschwisterpaar, an das sie immer wieder denken muss.

Die italienische Notenbank verkündet einen Höchstwert – keinen guten: Die Staatsverschuldung liegt erstmals bei mehr als drei Billionen Euro. Derzeit gibt es nur ein Land in Europa, das diesen Wert noch überbietet.

Hat Israel dem iranischen Regime mit Sprengstoff präparierte Zentrifugenplattformen untergejubelt? Das behauptet nun Ex-Außenminister Mohammad Javad Zarif. Auch die Pager-Explosionen bei der Hisbollah kommentiert er.

Pam Bondi soll US-Justizministerin werden – eine Schlüsselrolle im Kabinett. Kandidaten für hohe Ämter müssen sich jedoch vorher den Fragen von Abgeordneten im Parlament stellen. Die Anhörung im Livestream.

Die BBC hat Bildmaterial aus Gaza geprüft, die Verifizierung der Opfer ist schwierig. Ihr Befund: Israel hat Dutzende Angriffe auf Ziele in humanitären Zonen geflogen. Die Armee räumt das teilweise ein.

EU-Kommissionspräsidentin erhält den Karlspreis 2025. Das Direktorium lobt ihr entschiedenes Auftreten gegen Russland und die Impulse zum »Green Deal«, warnt aber auch vor Krisen epochalen Ausmaßes.

Wie in einer Festung hatte sich Südkoreas abgesetzter Präsident Yoon auf seinem Anwesen verschanzt. Ein erster Versuch, ihn festzunehmen, war gescheitert. Diesmal rückte ein Großaufgebot an.

Rund um Los Angeles brennt es noch, die Suche nach der Ursache für die Feuerkatastrophe läuft. Waren es kaputte Stromleitungen, alte Glutnester oder war es Brandstiftung? Betroffene haben bereits einen Energieversorger verklagt.

Am Neujahrsmorgen raste ein mutmaßlicher Islamist mit einem Pickup über eine Feiermeile in New Orleans und tötete 15 Menschen. Ermittlern zufolge informierte er sich zuvor über den Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt.

Mit Dutzenden Drohnen und Raketen nimmt Russland offenbar erneut die Energieinfrastruktur der Ukraine ins Visier. Präsident Wolodymyr Selenskyj drängt auf eine Stärkung der Luftabwehrkräfte seines Landes.

Berichten zufolge stehen die Gespräche über einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen kurz vor einem Abschluss. Bis dahin dauern die tödlichen Kämpfe jedoch an – auch im Westjordanland.