Ausland

Ein 30-Jähriger soll in Nordrhein-Westfalen einen Mann erschossen haben. Die Leiche des 36-jährigen Reifenhändlers wurde in einem Auto gefunden. Bei dem Toten soll es sich um den Chef des Täters handeln. Laut einem Bericht soll er nach dem Schuss noch zwei Stunden lang mit dem Auto herumgefahren sein.

Frankreichs Premierminister François Bayrou hat das Misstrauensvotum im Pariser Parlament überstanden. Erst vor sechs Wochen war sein Vorgänger Barnier über die Vertrauensfrage gestürzt.

Sexuelle Übergriffe, rassistische Äußerungen, Alkoholmissbrauch: Die Liste der Vorwürfe gegen Pete Hegseth ist lang. Seine radikalen Ansichten stellt der ehemalige Fox-News-Moderator nicht nur auf seinem Körper zur Schau.

Seit Wochen gehen in Serbien Studenten gegen die zunehmend autoritäre Regierung von Präsident Aleksandar Vučić auf die Straße. Nun hat ein Mann in Belgrad mit seinem Wagen eine Demonstrantin schwer verletzt.

Bald sollen die Waffen im Gazakrieg schweigen. Nach israelischen Angaben stellt die Hamas nun aber weitere Forderungen. Die Angriffe auf palästinensische Gebiete gehen derweil weiter. Und das israelische Kabinett zerlegt sich.

Fünf Sterne, gern wieder. So leicht soll es in Italien bald nicht mehr sein, Restaurants und andere Unternehmen zu bewerten. Es wäre das erste Gesetz dieser Art in Europa.

Sie erscheinen zu Trumps Amtseinführung, dem traditionellen Lunch im Anschluss bleiben drei ehemalige US-Präsidenten jedoch offenbar fern. Einer von ihnen soll noch nicht einmal eine Einladung erhalten haben.

Zweieinhalb Monate nach der Parlamentswahl hat Bulgarien eine bunte Koalition aus prowestlichen, prorussischen und populistischen Parteien gebildet. Wie lange das Bündnis Bestand haben wird, ist ungewiss.

Die Hamas scheint den Krieg gegen Israel überstanden zu haben und könnte Gaza nun weiter dominieren. Die Aussicht auf Frieden und Freiheit für die Palästinenser hat sie aber durch den Überfall am 7. Oktober 2023 ruiniert.

Ein Jahr und drei Monate Krieg, jetzt haben sich Israel und die Hamas geeinigt: Die Waffen sollen ruhen, dafür kommen Geiseln frei. Aber die Reaktionen sind gemischt, auf beiden Seiten.

Israel hat während der Assad-Diktatur oft Stellungen des Regimes und seiner Verbündeten in Syrien attackiert. Nun wurden offenbar erstmals Soldaten der islamistischen Übergangsregierung angegriffen, die von der Türkei protegiert wird.

Ihr Vater: ein Serienvergewaltiger, ihre Mutter: sein Opfer. Caroline Darian ist die Tochter von Gisèle und Dominique Pelicot. Hier schildert sie, wie der Fall ihre Familie zerstört hat und welche ungeklärte Frage sie quält.