Gesundheit
Die Einsatzkräfte mussten sich mühsam einen Weg bahnen: In Kantabrien ist die Leiche eines Höhlenforschers geborgen worden. Seine Kollegen konnten sich retten, als die Decke einstürzte.
Einsatzkräfte kämpfen in der Nordsee vor den Niederlanden gegen Flammen auf einem Frachter. Der hat 3800 Autos geladen, außerdem 1600 Tonnen Schweröl und 200 Tonnen Schiffsdiesel an Bord. Eine Umweltkatastrophe droht.
Besonders schwerer Raub: Das Landgericht Köln hat einen 35-Jährigen zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt. In zwei anderen Fällen wurde das mutmaßliche Mitglied der Juwelendiebesbande »Pink Panther« freigesprochen.
Erst aß sie ein Zwiebelsandwich, dann küsste sie ihn: Matt Damon hat einen Filmkuss mit Scarlett Johannsson als »Hölle« bezeichnet. Oder war das Ganze am Ende doch gar nicht so schlimm?
Videoüberwachung, eine nächtliche Schließung des Parks oder eine »Görli-Wache«: Nachdem eine junge Frau mutmaßlich von mehreren Männern vergewaltigt wurde, fordern Politiker Maßnahmen im Görlitzer Park in Berlin.
Die Flammen in den Wäldern Süditaliens lodern noch immer. Die Feuerwehr meldet weitere Einsätze in Apulien und auf Sizilien. Zwischenzeitlich mussten Urlauber ihre Ferienwohnungen verlassen.
Der Mann fiel offenbar durch widersprüchliche Aussagen auf: In München ist ein 36-Jähriger mit großen Mengen Drogen im Verdauungstrakt aufgegriffen worden. Er kam in Untersuchungshaft.
Schattenplätze auf Schulhöfen, UV-Index-Anzeiger und Sonnencremespender: Die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz fordert einen besseren Schutz vor der Sonne – gerade für die Jüngsten.
Eine 45-Jährige ist in Singapur gehängt worden. Die Frau war mit knapp 31 Gramm Heroin erwischt worden. Menschenrechtsaktivisten hatten versucht, die Exekution zu verhindern.
Mit den Temperaturen steigt auch das Aggressionslevel in deutschen Küchen. Denn es ist Fruchtfliegen-Saison. Woher die Plagegeister kommen, ob sie die Gesundheit gefährden und was man gegen den Befall tun kann.
Der brennende Autofrachter »Fremantle Highway« in der Nordsee soll an einen sicheren Ort gebracht werden. Sobald die Temperatur es zulasse, wollen Experten das Schiff inspizieren – doch es gibt noch viele Unsicherheiten.
Die Todespiloten vom 11. September töteten Tausende Menschen. Nach SPIEGEL-Informationen will Helfer Mounir al-Motassadeq jetzt bei der Uno in New York rehabilitiert werden. Unter Dschihadisten gilt der Mann als Held.