Gesundheit

Hundekleidung ist reine Geldmache? Nicht doch. Warum ich mir beim Shoppen für meine Hündin viel mehr Gedanken über die passende Jacke mache, als bei mir selbst.

Bevor das Militär sich an die Macht putschte, hat unser Autor in Yangon gelebt. Nun reist er wieder hin. In Technoklubs trifft er Überlebenskünstler, in Villenvierteln beobachtet er Kriegsgewinnler. Unterwegs im Untergrund von Myanmars Metropole.

Wegen des Verdachts auf das gefährliche Ebola-Virus wurde ein US-Amerikaner auf eine Sonderisolierstation eines Krankenhauses in Prag gebracht. Seine Proben sollen in einem Labor in Deutschland untersucht werden.

Ein Polizist in Berlin hat am Freitagabend vor einer Polizeiwache einen Mann angesprochen. Der 28-Jährige zog ein Messer und stach zu. Der Beamte schwebt in Lebensgefahr.

In Deutschland steigt die Zahl der Kinder, die ohne Abschluss die Schule verlassen. Bildungsministerin Karin Prien möchte die Quote bis 2035 massiv senken. Die CDU-Politikerin äußert sich auch zur Handynutzung an Grundschulen.

Sie sind wegen Mordes, schwerer Körperverletzung und bewaffneter Raubüberfälle angeklagt: Zehn Männer konnten aus einer Haftanstalt in New Orleans fliehen, einer von ihnen wurde später gefasst. Jetzt läuft eine Großfahndung.

2000 Liter Farbstoff sind aus einem umgestürzten Lkw geflossen und haben einen See im botanischen Park von Jundiaí blau gefärbt – mit Folgen für Tiere und Umwelt. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen eingeleitet.

Sänger Justin Bieber äußert sich über seinen Sprecher zu den Missbrauchsvorwürfen gegen Sean »Diddy« Combs: Er zähle nicht zu den Opfern des Musikmoguls, unterstütze jedoch jene, die Gerechtigkeit fordern.

Die Berliner Grünenpolitikerin Klara Schedlich wirft ihrem Parteikollegen Stefan Gelbhaar Grenzüberschreitungen vor. Der wehrt sich gegen die Vorwürfe und zieht vor Gericht. Mit Erfolg.

Wieso ging die Luxusjacht »Bayesian« unter? Ein Ermittlungsbericht liefert erste Erklärungen. Befragt dafür wurde auch Kapitän Karsten Börner, er war in der Unglücksnacht vor Ort. Hier erklärt er die neuen Erkenntnisse.

Ein 36-jähriger Polizist wird bei einer israelfeindlichen Demo in Berlin schwer verletzt. Teilnehmer ziehen ihn in die Menge und brechen ihm die Hand. Inzwischen ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft.

Er hatte mit einem Messer auf den Schriftsteller Salman Rushdie eingestochen. Für die Tat aus dem Jahr 2022 muss Hadi Matar nun ins Gefängnis.