Gesundheit

Kein Gießkannenprinzip mehr, sondern Überweisungen direkt dahin, wo der größte Bedarf besteht: Die Linke will die Bildungsfinanzierung durch den Bund reformieren. Rückenwind gibt ein neues Gutachten des Bundestags.

»Mutter und Tochter geht es sehr gut«: Der britische Premierminister ist zum siebten Mal Vater geworden. Der Nachwuchs kommt in einer für Boris Johnson politisch schwierigen Zeit.

Digitalisierung, Hygienekonzepte und zusätzliche Betreuungsangebote sorgten für höhere Kosten: Die Ausgaben für die Bildung sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen – vor allem beim Bund.

Mit hochhackigen Stiefeln, einer rosafarbenen Perücke und einem paillettenbesetzten Kleid trat US-Methodistenpastor Craig Duke in einer TV-Show auf. Nun wurde er von seinen Aufgaben entbunden und darf seine Gemeinde in Indiana nicht mehr betreuen.

Ein 68-Jähriger fuhr mit seinem Auto in den Rhein. Polizisten zogen ihn mithilfe einer Rettungsleine aus dem Wasser. Von dem Fahrzeug fehlt aber jede Spur.

John Goodman hat 90 Kilo abgenommen. Der US-Schauspieler zeigte sich nun auf einer Serienpremiere und war kaum wiederzuerkennen.

Menschen steckten in Fahrstühlen fest und bei der Feuerwehr gingen Notrufe ein: In Gütersloh musste der Strom abgestellt werden, weil eine Frau auf einen Strommast geklettert war.

Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis setzt große Hoffnungen in den neuen Gesundheitsminister. Er erklärt, was jetzt passieren muss, um die Kliniken zu schützen – und welche Rolle Omikron dabei spielt.

Im Bielefelder Ortsteil Brackwede ist siebenmal auf einen Mann geschossen worden. Der etwa 30-Jährige erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus. Eine Mordkommission ermittelt.

Mit Durchsuchungen und Festnahmen ist die Polizei gegen eine mutmaßliche Bande vorgegangen, die bundesweit mit Drogen gedealt haben soll.

Es ist der wohl größte Goldklumpen, der bislang jemals in Alaska gefunden wurde. Nun kam der »Alaska Centennial Gold Nugget« unter den Hammer. Über den Käufer wurde zunächst nichts bekannt.

Die Gesundheitsämter haben 68.487 Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt leicht auf 463,2. Die Zahl der Toten im Zusammenhang mit dem Virus steigt.