Gesundheit

Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche wird ein neuer Fall bekannt: In Bayern soll ein Bischof einen beschuldigten Priester gedeckt haben – unter anderem mit einer Tarnidentität.

Vor der Küste Costa Ricas sind Wrackteile gefunden worden, die womöglich zur Maschine des deutschen Unternehmers Rainer Schaller gehören. Behörden sprechen von sechs Menschen, die an Bord waren.

Unbekannte haben in Hamburg ein Gymnasium und eine Grundschule mit mehr als hundert Hakenkreuzen verunstaltet. Außerdem fanden die Ermittler Schriftzüge mit Nazi-Parolen. Der Staatsschutz ermittelt.

Trotz täglicher Raketenangriffe aus Russland – in Kiew geht der Alltag weiter. Eine venezolanische Migrantin, wiedervereint mit ihrer Tochter. Und: Schildkrötenbabys auf dem Weg in die Freiheit. Das sind die bewegendsten Motive der Woche.

Anfang 2012 ging Ex-Schalke-Manager Assauer zum Notar und machte eine seiner Töchter zur Alleinerbin. Damals war er bereits an Alzheimer erkrankt. Jetzt ist die Sache ein Fall für die Justiz.

McFit-Gründer Rainer Schaller wird offenbar vermisst. Medienberichten zufolge soll sein Kleinflugzeug vor der Küste Costa Ricas vom Radar verschwunden sein.

Temperaturen von bis zu 24 Grad im Voralpenland. Der deutsche Herbst bleibt warm, allerdings kann es in den kommenden Tagen nass werden und gewittern.

Norwegens Justizministerin hat eine Untersuchung angekündigt, Polizei und der Generalstaatsanwalt entschuldigten sich: Ein heute 43-Jähriger saß offenbar sein halbes Leben unschuldig im Gefängnis.

Vor der Wattenmeerinsel Terschelling ist ein Wassertaxi auf eine Fähre geprallt. Das Taxi sank, zwei Menschen starben, zwei weitere werden noch vermisst. Hoffnung auf Rettung gibt es wohl nicht.

Völlig unvermittelt griff Abdalrahman A. in einem ICE mehrere Männer mit einem Messer an. Ob er im Wahn oder als islamistischer Terrorist handelte, muss nun das Münchner Oberlandesgericht klären.

Sie hatten etwa 36.000 Tests erfunden: In Bayern sind zwei Corona-Teststellenbetreiber zu mehreren Jahren Haft verurteilt worden. Eine Angestellte bekam eine Bewährungsstrafe.

Lina E. soll als Kommandoführerin Neonazis überfallen haben. Vor Gericht erzählte sie nun aus ihrem Leben als Studentin und Sozialpädagogin. Den entscheidenden Fragen des Richters weicht sie aus.