Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Umweltplakette für E-Autos soll wegfallen

Weniger Verwaltungsaufwand für Behörden und eine Entlastung für Besitzer von Elektroautos: Das Bundesumweltministerium plant, Umweltplaketten für Autos mit einem E-Kennzeichen zügig abzuschaffen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Bundeswehr: Mehrheit lehnt Losverfahren bei der Wehrpflicht ab

Die Regierung streitet über den richtigen Weg zur Auswahl von Wehrpflichtigen. Laut einer Umfrage kommt die Idee eines Losverfahrens jedoch gar nicht gut an. Gleichzeitig sind die Zweifel an der Verteidigungsfähigkeit der EU groß.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Intel meldet Milliardengewinn nach Durststrecke

Intel kämpft seit Jahren mit Problemen. Inzwischen zeigt der Sparkurs des neuen Chefs jedoch Wirkung. Hilfreich sind auch Milliardeninvestitionen der US-Regierung sowie des Rivalen Nvidia.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Intel meldet Milliardengewinn nach Durststrecke

Intel kämpft seit Jahren mit Problemen. Inzwischen zeigt der Sparkurs des neuen Chefs jedoch Wirkung. Hilfreich sind auch Milliardeninvestitionen der US-Regierung sowie des Rivalen Nvidia.

Quelle: Spiegel
News

EU-Gipfel: Lange Agenda, langer Tag, lange nicht in allem einig

Es gab viel zu besprechen beim Gipfel der EU-Staaten. Bei mehreren Punkten wurden sie sich einig, bei den Russland-Sanktionen etwa. Doch es bleiben auch Fragen offen - wofür mitunter Kanzler Merz sorgte. Von Jean-Marie Magro.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Toxische Männlichkeit - woher kommt der Hass auf Frauen?

Frauen werden überproportional oft Opfer von Gewalt. Die Täter sind meist männlich. Studien zeigen: Mehr Kommunikation über Gefühle und das Hinterfragen von Rollenbildern könnten die Spirale der Gewalt durchbrechen. Von Katharina Bruns.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kommentar zu Merz beim EU-Gipfel: Tacheles allein reicht nicht

Bundeskanzler Merz hat beim EU-Gipfel mit deutlichen Worten nicht gespart. Doch nur zu schimpfen, reicht nicht, meint Sabrina Fritz. Erst recht, wenn Deutschland dadurch im Kreis der EU-Mitglieder plötzlich allein dazustehen droht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de