Schlagzeilen

Nach dem Attentat in Magdeburg waren mehr als 70 Verletzte in die Uniklinik der Stadt eingeliefert worden. Keines dieser Opfer schwebt mehr in Lebensgefahr. Neben dem Motiv des Täters rücken auch Fragen zum Sicherheitskonzept in den Fokus.

Gesetzlich oder privat? Die Frage nach der Krankenversicherung entscheidet oft darüber, wie schnell Patienten beim Arzt an der Reihe sind. Der Krankenkassenverband fordert ein Verbot.

300 Euro: So viel Elterngeld gibt es mindestens pro Kind. Allerdings hätte der Betrag seit 2007 deutlich steigen müssen, um die Inflation auszugleichen – auf 413 Euro.

Was führte zum Absturz des Flugzeugs in Kasachstan? Und warum war die Maschine so weit von ihrer eigentlichen Route entfernt? Antworten könnten die Flugschreiber geben, die nun gefunden wurden. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Tesla-Chef Elon Musk fordert überraschend mehr Einwanderung und tritt damit eine hitzige Debatte los. Besonders Trumps Anhänger reagieren empört auf Musks Appell.

Die EU bereitet sich auf das kommende Jahr vor - und damit auf mögliche Konflikte mit ihren wichtigsten Handelspartnern. Europa fühlt sich gut gerüstet. Damit könnte sich Europas mächtigste Frau weiter profilieren. Von Jakob Mayr.

Das ukrainische Militär hat eigenen Angaben zufolge 20 von insgesamt 31 russischen Drohnen abgefangen. Mehrere Orte in der russischen Region Belgorod sind nach ukrainischen Angriffen ohne Strom. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Aktenordner statt digitalem Management, neue Vorschriften statt weniger Bürokratie: Wenn eine neue Bundesregierung das nicht endlich anpacke, drohe ein "Kollaps der öffentlichen Verwaltung", warnt der Nationale Normenkontrollrat.

In Russland werden immer wieder Journalisten getötet.

Bayern könnte seine Verfassungsklage gegen den Länderfinanzausgleich unter bestimmten Bedingungen fallen lassen. Ministerpräsident Markus Söder erwartet eine deutliche Entlastung – und droht mit einer Blockade bei der Schuldenbremse.

Vom Urknall bis zum Ampel-Ende in 365 Tagen: Wenn man die Geschichte des Universums auf ein Jahr herunterbricht, ergeben sich neue Perspektiven - und die Erkenntnis, dass wir Menschen ziemlich spät dran waren. Von Constanze Fett und Ralf Kölbel.

Bis zuletzt war er auf der Flucht: Surinams Ex-Präsident wurde wegen Drogenhandels und der Hinrichtung von 15 Oppositionellen verurteilt. Nun ist Desiré »Desi« Bouterse gestorben.