Schlagzeilen
China hebt laut dem EU-Parlament Sanktionen auf, die es 2021 gegen mehrere Abgeordnete verhängt hat. Die Aufhebung gilt nicht für alle. Im Gegenzug zeigt sich das Parlament wieder offen für einen normalen Dialog mit China.
Die Demokratie in den USA ist in Gefahr - das sagt die Mehrheit von Hunderten US-Politologen. Manche sprechen vom Abgleiten in den Autoritarismus. Doch einige bescheinigen Trump nach 100 Tagen im Amt Erfolg. Von Ralf Borchard.
Ein diplomatischer Slalom: Donald Trump wollte Russlands Krieg gegen die Ukraine erst in 24 Stunden beilegen, dann in 100 Tagen. Was hat er inzwischen wirklich erreicht?
Der Onlinehändler wollte Trumps Zollaufschläge neben seinen Produktpreisen anzeigen. Bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus kam das gar nicht gut an. Und dann musste Jeff Bezos beim Präsidenten vorsprechen.
Im März war ein schwedischer Journalist bei seiner Einreise in die Türkei festgenommen worden. Nun hat ihn ein Gericht wegen angeblicher Präsidentenbeleidigung verurteilt. Ein weiteres Verfahren steht noch aus.
Der künftige Kanzler Friedrich Merz macht den Journalisten Stefan Kornelius zum Regierungssprecher. Was die beiden verbindet und wofür der Ex-SZ-Journalist steht.
Mark Carney verdankt seinen Wahlsieg vor allem Donald Trump, der die Kanadier mit Zöllen und der Annexion bedroht. SPIEGEL-Redakteur Leo Klimm berichtet, wie die Beziehung leidet und wie Kanada Trump trotzt.
Mark Carney verdankt seinen Wahlsieg vor allem Donald Trump, der die Kanadier mit Zöllen bedroht. SPIEGEL-Redakteur Leo Klimm berichtet, wie die Beziehung leidet und wie Kanada Trump trotzt.
Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas ernennt mit Hussein AlSheikh erstmals einen Stellvertreter. Er könnte eines Tages sein Nachfolger werden – doch in der Bevölkerung ist er verhasst.
Vor rund vier Jahren hatte China Sanktionen gegen europäische Politiker verhängt. Betroffen waren der Unterausschuss für Menschenrechte und mehrere Abgeordnete des EU-Parlaments. Nun hat China die Sanktionen aufgehoben.
Für Putins Krieg gegen die Ukraine schickt Diktator Kim Soldaten. Nun kooperieren Russland und Nordkorea offenbar auch beim Bau einer Brücke, die beide Länder verbinden soll. Moskau spricht von einem »historischen Denkmal«.
Die Koalition aus Union und SPD kann kommen. Doch von Aufbruchstimmung keine Spur. Schwarz-Rot ist eher ein Zweckbündnis mit großen Risiken. Vor allem der künftige Kanzler Merz muss zum Meister der Kompromisse werden. Von Corinna Emundts.