Wirtschaft

Die chinesischen Unternehmen Chongqing und Dongfeng planen eine Fusion. Ein Zusammenschluss würde das Ziel der Regierung in Peking unterstreichen, den Einfluss ausländischer Partner zurückzudrängen.

Start-ups werden immer noch überwiegend von Männern gegründet. Eine bundesweite Befragung gibt Hinweise, warum Frauen zuletzt sogar auf dem Rückzug waren.

Start-ups werden immer noch überwiegend von Männern gegründet. Eine bundesweite Befragung gibt Hinweise, warum Frauen zuletzt sogar auf dem Rückzug waren.

Die Bahn gibt das Geschäft mit ihren ServiceStores an den Bahnhöfen auf. Verschwinden sollen die Kiosk-ähnlichen Geschäfte aber nicht.

Die Bahn gibt das Geschäft mit ihren ServiceStores an den Bahnhöfen auf. Verschwinden sollen die kioskähnlichen Geschäfte aber nicht.

Mercedes will Tausende Stellen einsparen – und dafür zahlreichen Führungskräften Abfindungen von teils mehr als 500.000 Euro zahlen. Arbeitsrechtler Stefan Nägele warnt trotzdem vor einem vorschnellen Abgang.

Tabak, Alkohol, Waffenhersteller – manche Fonds versprechen höhere Gewinne mit Investitionen in moralisch fragwürdige Unternehmen. Was dahintersteckt.

Haben Sie keine Lust auf Waffen, Tabak oder Öl in Ihrem Portfolio? Hier erfahren Sie, welche Fonds wirklich grün sind und trotzdem ordentlich Rendite abwerfen.

Donald Trump hat für Mittwoch ein großes Zollpaket angekündigt. Die Antwort von Amerikas engem Verbündeten Israel dürfte ganz nach dem Geschmack des US-Präsidenten sein.

Wenn Donald Trump seine Zolldrohungen wahr macht, könnte dies das Lebenswerk von Jeremy Petersen zerstören. Der Hundefutterproduzent aus Colorado hat den Republikaner selbst gewählt. Nun hofft er auf dessen Amtsenthebung.

TikTok will, dass Nutzer direkt in der App shoppen. Ist endloser Konsum auf dieser Social-Media-Plattform die Folge? SPIEGEL-Redakteurin Katharina Koerth hat die neue Funktion getestet und schätzt die Risiken ein.

TikTok will, dass Nutzer direkt in der App shoppen. Ist endloser Konsum auf dieser Social-Media-Plattform die Folge? SPIEGEL-Redakteurin Katharina Koerth hat die neue Funktion getestet und schätzt die Risiken ein.