Ausland

Russlands Justiz überzieht den bereits in einem Straflager einsitzenden Regierungskritiker Alexej Nawalny mit einem weiteren Verfahren. Der kann über die Vorwürfe nur rätseln – und reagiert mit Spott.

Vor Wissenschaftlern soll Wladimir Putin deutsche Politiker verspottet haben, das berichtet die staatliche russische Nachrichtenagentur. Die hätten keine ausreichende Ausbildung, um professionelle Entscheidungen zu treffen.

Der selbsterklärte Vertreter eines vermeintlichen Staates hat in Paraguay einen Offiziellen reingelegt. Der schloss eine Absichtserklärung mit den »Vereinigten Staaten von Kailasa«. Nun ist er seinen Job los.

Russland hat in der Nacht wieder einen Schwarm an Kampfdrohnen in die Ukraine geschickt. Aus Kiew gibt es derweil Zahlen der Zerstörung von Gebäuden seit Kriegsbeginn. Und Moskau will einen Saboteur festgenommen haben.

Dutzende Palästinenser sind im Tausch gegen Geiseln der Hamas aus israelischen Gefängnissen freigekommen. Einige erheben nun Vorwürfe gegen das Wachpersonal. Die Gefängnisbehörden reagieren vorsichtig auf die Vorwürfe.

Israels Sicherheitsbehörden sollen detaillierte Pläne für Hamas-Attacke laut Bericht ignoriert haben
In israelischen Sicherheitskreisen zirkulierten offenbar schon Monate vor dem Hamas-Massaker Blaupausen zu einer solchen Attacke. Laut einem Medienbericht wurden die Pläne jedoch als zu ambitioniert eingeschätzt.

Hamas-Terroristen eröffneten am Donnerstag an einer Bushaltestelle in Jerusalem das Feuer auf Zivilisten. Ein Mann wollte die beiden mit seiner eigenen Waffe stoppen – und wurde selbst zum Ziel.

Hamas-Terroristen eröffneten am Donnerstag an einer Bushaltestelle in Jerusalem das Feuer auf Zivilisten. Ein Mann wollte die beiden mit seiner eigenen Waffe stoppen – und wurde selbst zum Ziel.

Mehrere Tage lang stellten Israel und die Hamas die Gefechte ein, Dutzende Geiseln wurden gegen palästinensische Gefangene getauscht. Nun gibt es erneut Angriffe im Gazastreifen.

Europas namenlose Tote: Viele Flüchtende, die auf der Balkanroute sterben, werden nie identifiziert. Angehörige suchen verzweifelt nach Gewissheit – manche müssen sich den Zugang zu Leichenhallen erkaufen. Der SPIEGEL-Report.

Inzwischen sind sie in Israel angekommen: Die Hamas hat weitere Geiseln freigelassen, wie das israelische Militär mitteilt. Im Gegenzug war die Entlassung von dreimal so vielen palästinensischen Häftlingen geplant.

Die Ukraine sieht sich im Krieg gegen Russland offenbar in der Defensive: Der Bau von Schutzräumen und Festungsanlagen habe Priorität, sagte Präsident Selenskyj in einer Videoansprache.