Ausland

Der Kreml hat die LGBT-Bewegung in Russland offiziell verboten. Sie stachele die Menschen zu »sozialem und religiösen Unfrieden« auf, befand das Oberste Gericht. Was queeren Menschen in Putins Kriegsregime nun droht.

Angreifer eröffneten in Jerusalem das Feuer, mindestens drei Menschen wurden getötet: Die Terrororganisation Hamas reklamiert den Anschlag für sich und verknüpft dies mit einer Drohung.

Angreifer eröffneten in Jerusalem das Feuer, mindestens drei Menschen wurden getötet: Die Terrororganisation Hamas reklamiert den Anschlag für sich und verknüpft dies mit einer Drohung.

Bei ihrem Angriff auf Israel nahm die Hamas auch 40 Kinder gefangen, darunter die vierjährige Avigail Mor Edan. Ihre Eltern wurden von Terroristen getötet, sie selbst und 30 weitere Kinder kamen frei. Was kann ihnen helfen, das Erlebte zu bewältigen?

Die Polizei in Lehrte (bei Hannover) evakuiert das Jobcenter in der Innenstadt. Laut Berichten sind mehr als 30 Polizeifahrzeuge vor Ort. Es gibt Hinweise auf eine Geiselnahme. Die Polizei spricht von einer Festnahme, sucht aber nach weiteren möglichen Beteiligten.

Seit der Zerstörung der Nord-Stream-Gaspipeline gibt es Sorge vor weiteren Anschlägen auf kritische Infrastruktur unter Wasser. Nun soll unter Führung Großbritanniens eine Mission anlaufen, dies zu verhindern.

Flüchtling, Intellektueller, Außenminister, Elder Statesman, Fußballfan: Henry Kissingers Wirken hatte viele Facetten. Ein Überblick über die Stationen seines Lebens in Bildern.

Henry Kissinger war einer der letzten Staatsmänner, die als Erwachsene erfahren haben, was ein Weltkrieg bedeutet. Er prägte das amerikanische Imperium der Nachkriegsgeschichte. Sein Name wurde zum Synonym für »Realpolitik«. Dafür wurde er verehrt und gehasst.

»Henry Kissinger prägte die amerikanische Außenpolitik wie nur wenige andere«: Kanzler Olaf Scholz hat den verstorbenen früheren US-Außenminister gewürdigt. Auch Chinas Präsident Xi Jinping kondolierte. Die Reaktionen im Überblick.

Zwei mutmaßlich palästinensische Attentäter haben an einer Bushaltestelle in Jerusalem das Feuer eröffnet. Zwei Personen seien getötet worden, hieß es von der Polizei.

An einer Bushaltestelle in Jerusalem haben offenbar mehrere Täter das Feuer eröffnet. Ersten Angaben zufolge starb eine Frau. Die Polizei spricht von Terrorismus.

Wenige Minuten vor Ablauf der Frist haben sich Israel und die Terrororganisation Hamas auf eine Verlängerung der Feuerpause verständigt. Sie gilt offenbar zunächst für einen weiteren Tag.