Ausland

Der Krieg im Gazastreifen geht weiter, nach sieben Tagen Waffenruhe. Doch die übrigen Geiseln der Hamas sind damit nicht verloren, es wird noch verhandelt. Washington drängt darauf, die Zivilbevölkerung zu schonen.

Die Taliban haben das erste Mal seit ihrer Machtübernahme vor zwei Jahren einen Botschafter ins Ausland entsandt. Bilal Karimi lobte bei seinem Empfang in Peking, dass China sich nicht in Afghanistans Innenpolitik einmischt.

Seit dem frühen Morgen wird im Gazastreifen wieder gekämpft, mehr als hundert Menschen sind unbestätigten Angaben zufolge durch Luftangriffe gestorben. Israels Regierungssprecher droht der Hamas derweil mit »der Mutter aller Schläge«.

Seit dem Ende der Waffenruhe sind unbestätigten Angaben zufolge mehr als hundert Menschen durch Luftangriffe im Gazastreifen gestorben. Israels Regierungssprecher droht der Hamas mit »der Mutter aller Schläge«.

Dass die diesjährige Klimakonferenz von einem Ölboss geleitet wird, ruft Kritiker auf den Plan. Doch die COP startet mit einem überraschenden Durchbruch. Der Überblick.

Moskau arbeitet nach Informationen Großbritanniens an Drohnenbooten für den Krieg gegen die Ukraine. Die Kamikazeschiffe könnten demnach schon 2024 in Serienproduktion gehen.

In Dortmund sind zwei Obdachlose schwer oder sogar lebensgefährlich verletzt worden. Ein oder zwei Unbekannte haben auf sie eingestochen. Die Polizei hofft auf Hinweise.

Mit Schnellbooten schaffen Schmuggler eigentlich Drogen aus Afrika nach Spanien. Inzwischen aber sollen sie immer öfter Menschen zur Flucht verhelfen – und gehen dabei offenbar skrupellos vor, wie ein aktueller Fall zeigt.

Nach einer erfolglosen Gegenoffensive muss sich die Ukraine mit einer neuen Wirklichkeit abfinden: dass dieser Krieg noch lange dauert und ein anderer wird als gedacht. Ist sie dafür gerüstet?

Russlands Justiz überzieht den bereits in einem Straflager einsitzenden Regierungskritiker Alexej Nawalny mit einem weiteren Verfahren. Der kann über die Vorwürfe nur rätseln – und reagiert mit Spott.

Russlands Justiz überzieht den bereits in einem Straflager einsitzenden Regierungskritiker Alexej Nawalny mit einem weiteren Verfahren. Der kann über die Vorwürfe nur rätseln – und reagiert mit Spott.

Vor Wissenschaftlern soll Wladimir Putin deutsche Politiker verspottet haben, das berichtet die staatliche russische Nachrichtenagentur. Die hätten keine ausreichende Ausbildung, um professionelle Entscheidungen zu treffen.