Ausland

Inzwischen sind sie in Israel angekommen: Die Hamas hat weitere Geiseln freigelassen, wie das israelische Militär mitteilt. Im Gegenzug war die Entlassung von dreimal so vielen palästinensischen Häftlingen geplant.

Die Ukraine sieht sich im Krieg gegen Russland offenbar in der Defensive: Der Bau von Schutzräumen und Festungsanlagen habe Priorität, sagte Präsident Selenskyj in einer Videoansprache.

Nach der Vorsitzenden Richterin melden nun auch die Verteidiger aus dem Hamburger Stadtpark-Prozess Beleidigungen und Drohungen. Sie sind wütend, dass es für die meisten Täter nur Bewährungsstrafen gab.

Der einflussreiche Wahlkampffinanzier Charles Koch will Donald Trump als Präsidentschaftskandidaten der US-Republikaner noch verhindern. Er unterstützt nun dessen aussichtsreichste Rivalin Nikki Haley. Wer ist der Mann?

Eine Texanerin behauptete, das Bild eines Kusses in einem Comic habe sie süchtig nach Pornos werden lassen. Das Werk wurde daraufhin aus Büchereien entfernt. Nur: Die Frau arbeitet offenbar für einen rechtsextremen Konkurrenzverlag.

Als im Norden Indiens ein Tunnel einstürzt, werden 41 Bauarbeiter verschüttet. 17 Tage lang müssen sie auf Rettung warten. Hier berichtet einer von ihnen über die bange Zeit.

Als im Norden Indiens ein Tunnel einstürzt, werden 41 Bauarbeiter verschüttet. 17 Tage lang müssen sie auf Rettung warten. Hier berichtet einer von ihnen über die bange Zeit.

In einem langen Bahntunnel in der russischen Republik Burjatien hat ein Feuer offenbar schwere Schäden angerichtet. Die Darstellungen über die mutmaßliche Brandursache gehen teils weit auseinander.

Im Austausch für die Geiseln der Hamas hat Israel seit Beginn der Feuerpause 210 Palästinenser freigelassen – und für Freudenfeiern im Westjordanland gesorgt. Wer sind diese Frauen und Teenager? Ein Überblick.

Auf TikTok ist das Video einer Influencerin viral gegangen, die ihr finanzielles Leid beklagt. Nach Abzug von Fixkosten blieben ihr monatlich nur rund 700 Euro.

Er unterstützte die Proteste gegen das Mullah-Regime und musste in Haft, dann kam Toomaj Salehi auf Kaution frei. Nun erheben die Behörden neue Vorwürfe gegen den Musiker – offenbar wegen eines Videos.

Der Kreml hat die LGBT-Bewegung in Russland offiziell verboten. Sie stachele die Menschen zu »sozialem und religiösen Unfrieden« auf, befand das Oberste Gericht. Was queeren Menschen in Putins Kriegsregime nun droht.