Ausland

Pilotinnen mit Säuglingen klagten gegen ihren Arbeitgeber Frontier Airlines wegen Diskriminierung - und gewannen.

Ungarns Premier Viktor Orbán droht, wichtige Entscheidungen beim EU-Gipfel nicht mitzutragen – offenbar will er die Freigabe von Geldern erpressen. Gespräche im kleinen Kreis sollen ihn nun erweichen.

Die Polizei Dresden sucht derzeit intensiv nach der 12-jährigen Jolina. Das Mädchen ist seit Dienstagabend verschwunden. Nach Angaben eines Sprechers ist sie keine „typische Ausreißerin“.

Beim voraussichtlich letzten EU-Gipfel dieses Jahres sitzen die Staats- und Regierungschefs an einem großen Pokertisch: Es geht um neue Milliarden für Kiew, alte Probleme mit Budapest, die Schuldenlast Brüssels und einen Bundeskanzler in Geldnöten.Von FOCUS-online-Autor Hans-Jürgen Moritz (Brüssel)

Erneut Alarm in Kiew: Die russische Armee hat die Ukraine in der Nacht zu Donnerstag mit dutzenden Drohnen angegriffen. Auch in der Region Odessa wurden mehrere Menschen verletzt.

Die Gäste handverlesen, die Fragen passgenau: Zum Jahresende spricht Präsident Putin zu Journalisten und Bürgern. SPIEGEL.de ordnet das Ereignis im Liveblog ein.

Die Partei von Japans Premier Kishida steckt in Schwierigkeiten: Spendengelder sollen in schwarze Kassen geflossen sein, vier Minister ziehen sich nun zurück. Der Ministerpräsident muss seine Regierung neu strukturieren.

Erstmals seit Kriegsbeginn will sich Kremlchef Putin wieder den Anliegen seiner Landsleute widmen – im Rahmen einer orchestrierten Medienshow. Mehr als anderthalb Millionen Fragen gingen ein, vor allem zur Ukraine.

Die Uno drängt auf eine Waffenruhe, das Weiße Haus will »ernste Gespräche«: Doch Israel kämpft vom internationalen Druck unbeeindruckt im Gazastreifen mit aller Härte weiter – und enthüllt neue Gräuel der Hamas.

Die Zahlen einer Hilfsorganisation sind alarmierend: Immer mehr Kinder leben in einer Konfliktregion – und die Zahl der Verbrechen an Kindern hat 2022 einen Höchststand erreicht.

Die Ermittlungen laufen bereits. Nun hat das Repräsentantenhaus auch formal einer Untersuchung zur theoretischen Amtsenthebung gegen Präsident Biden zugestimmt. Dahinter steckt vor allem Wahlkampfkalkül.

Die Terrororganisation Hamas hat unter Palästinensern immer mehr Anhänger – Allerdings eher im Westjordanland als im Gazastreifen. Eine überwältigende Mehrheit wünscht den Abgang von Palästinenserpräsident Abbas.